×
Fachkräfte für den Rohr- und Kanalservice werden bundesweit gesucht

Saubere Verhältnisse

Anzeige

Sie sorgen im wahrsten Sinne des Wortes für Durchblick und saubere Verhältnisse: Ausgebildete Fachkräfte für den Rohr-, Kanal- und Industrieservice sind gefragte Experten, die beispielsweise das Grundwasser vor Verunreinigungen bewahren. Hygiene, Sicherheit und Umweltschutz spielen in diesem Berufsfeld eine entscheidende Rolle, ebenso wie Hightechgeräte, die bei der Reinigung, Untersuchung, Dichtheitsprüfung und Reparatur der Kanäle zum Einsatz kommen. Die dreijährige Ausbildung eröffnet gute Aufstiegs- und Weiterbildungsperspektiven.

„Ein umfassendes technisches Verständnis sowie viel handwerkliches Geschick gehören zu den Grundvoraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf“, berichtet Gerhard Treutlein, Geschäftsführer des Verbands der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen. „Ebenso sollten Bewerber mindestens einen guten Hauptschulabschluss vorweisen und insbesondere an den naturwissenschaftlichen Fächern interessiert sein. Bundesweit sind die Aussichten bei der Ausbildungsplatz- und Jobsuche sehr gut.“ Zu den typischen Aufgaben gehören die Untersuchung, Dichtheitsprüfung, Reinigung und Reparatur von Rohren und Kanälen.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung stehen den Fachkräften viele Wege offen. So kann man zum Beispiel einen Meisterlehrgang besuchen, sich zum Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik fortbilden lassen oder sogar ein Studium absolvieren. (djd/pt).




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt