×
Studiengang für Seeverkehr, Nautik und Logistik an der FH Flensburg

Der nördlichste Campus Deutschlands

Anzeige

Wasserstraßen sind entscheidende Lebensadern des Welthandels, denn der größte Teil des Warenaustauschs zwischen den Kontinenten erfolgt per Schiff. Die maritimen Branchen leisten einen erheblichen Beitrag zum Erfolg der deutschen Wirtschaft und Kapitäne, Lotsen oder Logistiker sind gefragte Leute. Dennoch sind die Karrierechancen in der Schifffahrt bei vielen Abiturienten weitgehend unbekannt.

Das Studium an der Fachhochschule Flensburg zum Beispiel beginnt für zukünftige Kapitäne mit einem halbjährigen Praktikum an Bord. Bevor im achten Semester mit der Bachelor-Thesis die Ausbildung abgeschlossen ist, steht noch einmal ein Praxissemester auf einem Schiff auf dem Studienplan. Schiffsmechaniker und Nautische Offiziersassistenten erreichen ihr Ausbildungsziel bereits nach sechs Semestern. Aufgrund umfangreicher Neubauprogramme in der Containerschifffahrt und der derzeitigen Altersstruktur der Schiffsführungen haben Studienabsolventen beste Perspektiven auf eine schnelle Karriere an Bord. Mit Berufserfahrung in der Schiffsführung und dem Logistik-Schwerpunkt des Studiums ist zudem jederzeit der Wechsel in anspruchsvolle Landpositionen möglich.

Die FH Flensburg bietet derzeit rund 4000 Studierenden in 13 Bachelor- und sechs Masterstudiengängen – darunter auch Regenerative Energietechnik, Wind Engineering, Maschinenbau und Elektrische Energiesystemtechnik - ein innovatives und praxisorientiertes Ausbildungsumfeld. Ein Rundgang über den Campus zeigt, was Hochschulrankings belegen: In allen Fachbereichen überzeugt die Hochschule mit optimalen Studienbedingungen. Auch die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben. Für Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder einer gleichwertigen, anerkannten Ausbildung ist der Anmeldeschluss für das Wintersemester 2012 am 15. Juli 2012. (djd/pt).

Maritime Branchen leisten einen erheblichen Beitrag zum Erfolg der deutschen Wirtschaft und Kapitäne, Lotsen oder Logistiker sind gefragte Leute. Fotos: djd/www.fh-flensburg.de

Unter www.fh-flensburg.de gibt es Bewerbungsunterlagen und Informationen.

125 Jahre Seefahrtsausbildung in Flensburg

„Die Königliche Maschinistenschule unter der Direktion des Herrn Ballauf eröffnet mit dem heutigen Tage ihre Wirksamkeit“, lautete eine bescheidene Sechs-Zeilen-Meldung in der Tageszeitung „Flensburger Nachrichten“ vom 25. September 1886. In den seitdem vergangenen 125 Jahren haben sich Schifffahrt und Technik rasant weiterentwickelt, genau wie die ehemalige Maschinistenschule, die als Fachhochschule Flensburg heute als das modernste Zentrum für Schiffsausbildung in Europa gilt.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt