Mit gefälschten Whatsapp-Nachrichten versuchen derzeit Betrüger an Geld zu kommen, teilt die Polizeidirektion Hannover mit. Genau wie beim Enkeltrick gaukeln die Täter als vermeintliche Angehörige vor, in Not geraten zu sein, oder dass die Polizei eine nahestehende Person festgenommen habe. Sie fordern Geld, um ein angebliches Unglück der Angehörigen abwenden zu können. Die Polizei rät, misstrauisch zu sein, und nicht ohne vorherige Überprüfung leichtfertig Geld zu überweisen. Keinesfalls sollten zudem persönliche Informationen preisgegeben werden.