In diesem Jahr ist mehr Regen gefallen als in den Jahren 2018 und 2019. "Gottlob", kommentiert Springes Stadtförster Bernd Gallas. Er hegt die Hoffnung, dass es nun einen Wendepunkt beim Fichtensterben - ausgelöst vor allem durch die Borkenkäferplage - gibt.
Derzeit sei noch immer so viel Fichtenholz auf dem Markt, dass die Preise ein Rekordtief erreicht haben. Gallas: "Der Erlös deckt teilweise nicht einmal unsere Kosten." Das Holz müsse dennoch aus dem Wald, "um weitere Ansteckungsquellen zu entnehmen".