Der auf der Amstel ausgetragene Wettkampf ist alljährlich offizieller Bestandteil des Regattaplans des Weltruderverbandes (FISA). Für Pelzing und Stoewer bedeuteten die Wettkampfvorbereitungen intensives Training in Hannover. Dort sammelten beide neue Erfahrungen auf dem Gebiet des Achterruderns.
Beim "Heineken Cup" steuerten Pelzing und Stoewer die beiden Achter gegen die internationale Konkurrenz aus Kanada, Großbritannien, Österreich und den Niederlanden. Nahezu 100 Achter lagen in der Startzone. Für die Ruderer aus Bückeburg und Hannover an Steuer und Riemen war die Konkurrenz einfach zu stark, aber in erster Linie ging es für die beiden Ruderer aus Bückeburg um das Sammeln von Erfahrung.
Der nächste Start auf internationalem Terrain mit Beteiligung der Schaumburgia folgt am Samstag beim "Head of the River Race" in London. Derzeit absolvieren Raimund Lührs und Christian Richter zusammen mit ihrer Mindener Mannschaft vom Bessel Ruder-Club die letzten Trainingseinheiten, um bestens auf diesen größten Achterwettkampf der Welt vorbereitet zu sein.