Workshop der Elisabeth-Selbert Schule mit der Lebenshilfe
Zusammen verschieden sein
HAMELN. Am Freitag, 13. April, trafen sich 14 Teilnehmer/innen der Fachschule Heilerziehungspflege Klasse 2 der Elisabeth-Selbert-Schule und 15 Teilnehmer aus den Hamelner Wohnhäusern der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH zu einer Workshop-Reihe, die in drei Teile aufgeteilt wurde.
Anzeige
Unter dem Motto „Kopf hoch – zusammen verschieden sein“ starteten die Teilnehmer bei einem ersten Kennenlernen mit ihren mitgebrachten Fotos, um etwas über sich zu berichten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden herausgearbeitet und in der Gruppe auf Moderationskarten präsentiert.
In einer zweiten Gruppenarbeit ging es um einen Austausch und Umgang mit Mitmenschen, die man andersartig wahrnimmt und über die man richtig negativ sprechen kann. Hier stellte sich schnell heraus, dass die meisten Teilnehmer so etwas als gemein empfinden und man sich für andere Menschen einsetzen sollte. Es entstanden Rollenspiele mit viel Zivilcourage und Empathie für Ungerechtigkeiten. Dank der Offenheit und der engagierten Mitarbeit hatten alle viel Spaß und es gibt eine große Vorfreude auf die folgenden Termine am 27. April und 5. Mai in der Elisabeth-Selbert-Schule Hameln.