„Das Durchschnittsalter der Sänger liegt unverändert bei 69 Jahren“, beginnt Grupe anschließend seinen Faktencheck und Jahresrückblick 2015: 31 Übungsabende, 17 öffentliche Auftritte, unter anderem bei Osterfeuer, Himmelfahrtswanderung, Königsschießen, der Mittsommernacht in Unsen, Dorfsingen mit und in Nachbardörfern, 800-Jahr-Feier in Brünnighausen, Kartoffel- und Hoffest in Bessingen und Flegessen, Volkstrauertag, Weihnachtsfeier. Die Begeisterung bei Sängern und Publikum sei ungebrochen, ebenso wie die Intonationssicherheit der Sangesbrüder, die Engelien seit 23 Jahren lobt. 19 aktive Sänger, 50 passive Mitglieder, keine Austritte, aber auch keine Eintritte (was sich am Ende der Jahreshauptversammlung ändern sollte), zwei Todesfälle, immer mehr Ständchen bei Jubilaren, zunehmende Ehrungen für lange Mitgliedschaft: „Erweiterung unseres Liederrepertoires und Aktivierung vor allem jüngerer Sänger müssen unsere obersten Ziele sein“, so Grupe. Einen neuen Chorleiter hat der MGV bereits gefunden: Tilman Wüstefeldt (47), Musiklehrer an der KGS Salzhemmendorf und Brünnighäuser, gibt seit November Takt, Ton und Einsatz an und ist damit bereits das erste neue und jüngere Mitglied im Jahr 2016. 60 Jahre gehört Gerd Bormann zum Männergesangverein, jeweils 25 Jahre Jens Quast und Sven Bormann. Deren Ehrung beendet die Jahreshauptversammlung.