×
Geänderte Radroute, Ausstellung und Kabarett am 14. und 15. April

Zum 180. Geburtstag gibt es einen dreifachen Tusch auf Busch

Wiedensahl (r). Mit gleich drei Veranstaltungen feiert Wiedensahl am Sonnabend und Sonntag, 14./15. April, den 180. Geburtstag Wilhelm Buschs, der am 15. April 1832 in Wiedensahl das Licht der Welt erblickte. Am Sonnabend, 14. April, steht die Vorstellung und Erkundung der neu gestalteten Radroute „Auf den Spuren von Wilhelm Busch“ auf dem Programm.

Anzeige

Wiedensahl (r). Mit gleich drei Veranstaltungen feiert Wiedensahl am Sonnabend und Sonntag, 14./15. April, den 180. Geburtstag Wilhelm Buschs, der am 15. April 1832 in Wiedensahl das Licht der Welt erblickte. Am Sonnabend, 14. April, steht die Vorstellung und Erkundung der neu gestalteten Radroute „Auf den Spuren von Wilhelm Busch“ auf dem Programm.

Am Sonntag folgen dann im Geburtshaus die Eröffnung der Ausstellung von Busch-Originalen mit Mühlen-Darstellungen unter dem Titel „Flügelspiele im Sausewind“ sowie am Abend ein „Geburtstagstusch auf Busch“. Den Tusch lässt der „Philosoph unter den Kabarettisten“, Armin Tölpel, mit Klavierspiel und Kabarett erklingen.

Der Start zur Radtour erfolgt am Sonnabend um 14 Uhr am Busch-Geburtshaus nach einem Kurzkonzert der Wiedensahler Jagdhornbläser. An vier Stationen der Route sind inzwischen große Hinweistafeln aufgestellt worden, die über den veränderten Verlauf sowie attraktive Ziele entlang der Strecke und im näheren Umkreis informieren. Standorte sind in Wiedensahl das Geburtshaus und der Sahl auf dem Marktplatz, das Forsthaus Natenhöhe und die Siedlung Mittelbrink.

Mit der um gut einen auf jetzt insgesamt knapp 27 Kilometer verlängerten Strecke im Schaumburger Wald trifft die Busch-Route in Natenhöhe auf die Fürstenroute von Bückeburg zum Steinhuder Meer und auf den Pilgerweg Loccum-Volkenroda. Die Tour setzt somit einen „Meilenstein in der Vernetzung der Themenrouten im Schaumburger Land“, wie es der Förderkreis Wilhelm Busch Wiedensahl in einer Pressenotiz formuliert.

Gegen 16.30 Uhr wird die Rückkehr der Radler am „Alten Pfarrhaus“ erwartet, wo bereits für 15 Uhr Volksmusik und -tanz, Kaffee und Kuchen sowie Grill- und Getränkestände geplant sind. Dazu präsentiert die örtliche Heimatbund-Gruppe im Museum eine Sonderausstellung. Und im Geburtshaus können die Besucher bereits einen Blick auf Buschs Mühlendarstellungen werfen.

Um 17 Uhr steht am oder im Pfarrhaus die offizielle Eröffnung der neuen Busch-Route mit Wiedensahls Bürgermeister, Helmut Schaer, und dem Schaumburger Landrat, Jörg Farr, an. Dazu wird „Kümmerer“ Volker Wehmeyer über die weiteren Planungen zur Dorferneuerung und touristische Aufwertung des Busch-Geburtsortes informieren.

Zu dieser Tour eingeladen hat der Flecken Wiedensahl auch im Namen des Landkreises Schaumburg, der Schaumburger Landschaft, des Förderkreises Wilhelm Busch Wiedensahl und des Heimatbundes Wiedensahl, die der Öffentlichkeit demonstrieren wollen, dass Dorferneuerung und touristische Aufwertung des Busch-Geburtsortes in den zurückliegenden Monaten deutlich „Fahrt aufgenommen“ haben.

Mehr auf Seite 22




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt