Die Volksbank Eisbergen hat ein neues Vorstandsmitglied. Zum Nachfolger für Bankdirektor
Friedrich Ackmann
, der im kommenden Jahr in die passive Phase der Altersteilzeit geht, berief der Aufsichtsrat der Bank einstimmig den 50-jährigen Dipl.-Bankbetriebswirt
Helmut Hevermann
. Gemeinsam mit Vorstandssprecher
Reinhold Kölling
bildet Hevermann künftig den Vorstand der Volksbank Eisbergen. Helmut Hevermann ist Kreisbrandmeister im Kreis Minden-Lübbecke und Chef von 6
000 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr. Hevermann ist mit seiner Frau und seinen beiden Kindern (13 und 16 Jahre alt) in Petershagen zu Hause.
Das Friedrichshöher Azurit-Seniorenzentrum organisierte erstmals einen Wellness-Tag, zu dem auch ein besonderes Verpflegungsangebot gehörte. "Besonders gut kam die mobile Früchtebar an, mit der wir den ganzen Tag besondere Säfte und Obst im Haus angeboten haben", erzählte Pflegedienstleiterin
Claudia Jürgens
. Doch dies war nur eine der besonderen Aktionen, die sich die Mitarbeiter vom Berghof hatten einfallen lassen. "An einem Wellness-Tag gönnt man sich Dinge, die nicht alltäglich sind", so Hausleiter
Markus von Puttkamer
. "Und da viele unserer Bewohner nicht mehr zu einem Wellness-Tempel fahren können, haben wir diese Extras für sie ins Haus geholt." Für dieses Angebot kooperierte das Team vom Seniorenzentrum Berghof wieder mit dem Therapie-Zentrum-Rinteln, das zu einem Sonderpreis Physiotherapeutinnen zur Verfügung stellte.
Beim dritten "Tag der offenen Tür" der Sparkasse Schaumburg in der Hauptgeschäftsstelle an der Klosterstraße drehte sich alles um die DEKA. Zahlreiche Kunden informierten sich über das DEKA-Angebot und ließen sich beraten. Den Erlös einer Cocktail-Bar hat die Sparkasse noch großzügig aufgestockt, und so konnten
Petra Hoffmann
und
Marco Vankann
von der Geschäftsstelle an der Klosterstraße jetzt
Angelika Hamschmidt-Filz
, Leiterin des Nikolai-Kindergartens, einen Scheck in Höhe von 150 Euro überreichen. Außerdem verloste die Sparkasse Schaumburg zehn Blumen-Gutscheine im Wert von je 15 Euro.
Heinz Schröder, Angelika Filz, Erna Schönemann, Heinz Jobs, Thea Schmeding und Dr. Werner Petrenz
nahmen ihre Blumen-Gutscheine persönlich in Empfang.
56 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Privaten Realschule Schloss Varenholz absolvierten ihr Betriebspraktikum. Ob im Handwerk, im Dienstleistungssektor, in der Industrie oder im Einzelhandel, ob in der Anwaltskanzlei, der Zahnarztpraxis oder im Blumenladen, die Praktikanten waren in sämtlichen Bereichen aktiv. "Mir schmerzen Füße und Rücken vom vielen Stehen", war von
Philipp Goesling
zu hören, der bei Edeka in Kalletal-Varenholz sein Praktikum absolvierte.
Markus Heigl
durfte bei der Firma Meyra-Ortopedia in Kalletal-Kalldorf, einem Produzenten von Rollstühlen und Rehamitteln, Rollstühle zusammen bauen oder reparieren.