I
n einer Gemeinschaftsaktion wurde das Blockhäuschen am Rande des Platzes mit einem Außenanstrich versehen. Im nächsten Zug wurde das Inventar gesichtet, das überwiegend aus Spiel- und Trainingsgeräten besteht. Dabei musste schon sehr gründlich sortiert und ausgemustert werden, denn viel Raum ist in dem kleinen Bauwerk nicht.
Wenn es weiter aufwärtsgeht mit der Mitgliederzahl und auch wieder Jugendteams gebildet werden können, dann werden sicherlich zusätzliche Übungszeiten erforderlich. Derzeit belegen der SV Obernkirchen und Juventus ebenfalls den Krainhäger Platz. "Wir wollen Stabilität in den Verein bringen, Freundschaftsspiele machen und an Turnieren mit Hobbymannschaften teilnehmen", versicherte Ulrich Hase. Schatzmeister Uwe Weiß versprach, dafür zu sorgen, dass dafür ausreichend Bälle, Trikots und andere notwendige Ausrüstung zur Verfügung stehen. Die Restaurierung des Blockhauses nahmen die Aktiven zum Anlass, den Abschluss der Spielzeit 2007/8 zu feiern. Ihr Mitspieler Jens Schneider spendierte einen Mutzbraten. Diese Thüringer Spezialität wird eine Stunde lang über offenem Buchenholzfeuer gedreht. Schneider, aktives Mitglied des einzigen Krainhäger Fußballteams, hat dafür einen automatisch rotierenden Holzgrill konstruiert. Damit versorgte er seine Vereinskollegen.