Eine Ausstellung mit Fotos und Presseberichten lädt zur Zeitreise vom 28. April 1982, dem Gründungsdatum des FMC Condor, bis in die Gegenwart ein. Erinnert wird an den alten Modellflugplatz im Scheier Bruch. Zahlreiche Bilder zeigen das aktuelle Trainingsgelände am Mittellandkanal. Ein Querschnitt von Modellen, die von den Mitgliedern geflogen werden, ergänzt die Ausstellung im Hubschraubermuseum.
"Unserem Ehrenvorsitzenden Fritz Kardinal ist es zu verdanken, dass wir unsere neuen Flugplatz bekommen haben", erinnert der erste Vorsitzende in seiner Ansprache. Sein altes Gelände im Scheier Bruch hatte der FMC Condor aufgeben müssen, als es in den 1990er Jahren Naturschutzgebiet wurde. Gezielt möchte der Verein in Zukunft auf jungen Nachwuchs setzen: "Wir schauen nach vorn und wollen Mitglieder werben", so Ahrens-Sander. "Die Jugend ist die Zukunft des Vereins."
"Der FMC Condor ist ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil des Vereinslebens in unserer Stadt", meinte der stellvertretende Bürgermeister Peter Kohlmann in seinen Grußworten. Seit 25 Jahren biete der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, dem Hobby des Modellflugs nachzugehen.
Rolf Prange, Gebietsbeauftragter des Deutschen Modellflieger Verbandes,überreichte dem Vorsitzenden Andreas Ahrens-Sander zum Vereinsjubiläum eine Urkunde und wünschte dem "verlässlichen Partner des Verbandes" weiter viel Erfolg. Mit Ehrenurkunden ehrte Ahrens-Sander die beiden anwesenden Gründungsmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Fritz Kardinal und den Geschäftsführer Jürgen Reipert.