Heimat- und Verschönerungsverein Aerzen veranstaltet kulinarische Jahreshauptversammlung mit prominenten Gästen
Wintervergnügen lockt mehr als 100 Mitglieder
Aerzen. Ein Vergnügen ist eine Jahreshauptversammlungen mit ihren Fakten- und Zahlenkolonnen in der Regel nicht, sondern eher eine von der Satzung bestimmte Notwendigkeit. Anders beim Aerzener Heimat- und Verschönerungsverein mit seinen 253 Mitgliedern: Hier wird die Präsentation des Jahresberichtes traditionell mit Braunkohl garniert und zum Abschluss als besonderes Bonbon beste Unterhaltung als Dessert serviert.
Anzeige
Eine auf diese Art und Weise kulinarisch und kulturell aufgewertete Versammlung nennt sich dann Wintervergnügen und lockt Jahr für Jahr um die 100 Vereinsmitglieder und Gäste in den Forsthaus-Saal – egal, ob Wahlen auf dem Programm stehen oder nicht. Und in diesem Jahr hätte man eigentlich angesichts der prominenten Gästeschar den roten Teppich ausrollen müssen, gaben sich doch neben Jogi Löw, Reiner Calmund, Lukas Podols-
ki und Berti Vogts auch Reinhold Messner und Franz Beckenbauer die Ehre, dicht gefolgt von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Heinz Sielmann. Wie am laufenden Band meldeten sich im Laufe des Abends auch noch Rudi Carrell, Heinz Erhardt, Dieter Hallervorden, Helge Schneider, Udo Lindenberg und Dieter Bohlen zu Wort. Und auch Horst Schlemmer ließ mit seiner feuchten Aussprache den Weißwein seines Nachbarn zur Schorle werden. Natürlich waren all die Promis nicht persönlich erschienen, sondern in Person von Christian Korten, Stimmenimitator und Komiker aus Bad Münder. Besondere Ehre wurde an diesem bunten Abend Gerhard Gabriel für 40 Jahre und Klaus Schneider für 25 Jahre sowie Werner Braun und Heinz Schiffling für 20 Jahre Vorstandsarbeit zuteil. Sowohl der Vereinsvorsitzende Frank Schiffling, sein Stellvertreter Ronald Ostermeier, Schriftführer Gerhard Gabriel, seine Stellvertreterin Bettina Schön, Kassenwart Michael Keller, sein Stellvertreter Klaus Schneider, die Wanderwarte Werner Braun und Heinz Schiffling, Wegewart Peter Schön, Buswartin Anja Wehrhahn sowie der Leiter der Sparte Wandersmanns Eiche, Gustav Wissel, und der erste Mann der Sparte Boulen, Karlheinz Wünsch, wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Im vergangenen Jahr konnten unter anderem die Sanierungsarbeiten an der Schutzhütte am Wülmsen abgeschlossen und einige Reparaturarbeiten am Grillplatz Hühnerbusch durchgeführt werden. Anlässlich der Ferienpass-Aktion wurde eine Nachtwanderung für Kinder und Eltern angeboten, die auf unerwartet großes Interesse stieß. Die plattdeutsche Gruppe konnte im vergangenen Jahr noch einmal ganz groß feiern: Das 25-jähriges Bestehen war allerdings gleichzeitig auch die Abschlussveranstaltung dieser Sparte des Heimat- und Verschönerungsvereins. Die Teilnehmerzahlen reichten einfach nicht mehr aus, um regelmäßige Treffen der Mundartfreunde zu organisieren, wie der Vorsitzende mitteilte.