Die Erstklässler aus der Pestalozzi- und Heinrich-Kielhorn-Schule erfuhren, dass solide Handwerkskunst dazugehörte, die mächtige Holzkonstruktion zu bauen. Die Konstruktion erläuterte Karl Lampe anhand von Modellen. Die hölzernen Zahnräder mussten passgenau ineinandergreifen, damit sich die Mühlsteine drehen konnten. Vollends begeistert waren die Kids, als die Flügel in Bewegung gesetzt wurden, leider nicht vom Wind, sondern per Elektromotor.PR