×
Volksbank Hameln-Stadthagen will Fassade in Stadthagen umgestalten und markanten Eingang zum Marktplatz

Wiedbrauck: Umbau der Hauptstelle ab Ende August

Stadthagen (dil). Über dem Durchschnitt vergleichbarer Volksbanken hat sie auch 2005 gelegen, doch die Volksbank Hameln-Stadthagen will 2006 noch besser werden. Das Wertpapiergeschäft soll weiter ausgebaut, den Direktbanken mit attraktiven Produkten Paroli geboten sowie das Aufwands-/Ertragsverhältnis verbessert werden. Auf dem Weg dahin wird in Stadthagen kräftig investiert. Vorstandsvorsitzender Heinz-Walter Wiedbrauck gestern abend bei der Volksbank-Versammmlung in der Festhalle: "Voraussichtlich ab Ende August werden wir unsere Hauptstelle in Stadthagen kräftig umbauen."

Anzeige

"Wir wollen zusammen mit der Stadt die gesamte Außenfassade unseres Gebäudekomplexes umgestalten sowie dem heutigen Baustil und dem städtischen Umfeld anpassen", erklärte Wiedbrauck vor den Volksbankmitgliedern. "Das Gebäude wird vertikal gegliedert und erhält ein Satteldach. In der Mitte wird ein markanter Eingang geschaffen, der schon vomMarktplatz aus zu sehen ist." Für den Umbau soll ein Teil des Gebäudes im hinteren Bereich abgerissen und neu erstellt werden. Die Grundfläche der Schalterhalle wird um 208 Quadratmeter vergrößert. "Durch diese Ausweitung können wir künftig auf die gemieteten Flächen zur Klosterstraße hin verzichten", sagte Wiedbrauck. Die Schalterhalle wird demnach durch ein Glasdach lichtdurchflutet sein. Im kreisförmigen Foyer ist die Serviceberatung an den Verkaufsplätzen so angeordnet, dass jeder Kunde beim Betreten der Schalterhalle die Berater sofort sieht und begrüßt wird. Auf der anderen Seite des Kreises, gegenüber der Serviceberatung, werden die SB-Einrichtungen aufgestellt. Von diesen kann manmit ein paar Schritten die Serviceberatung erreichen. Für längere individuelle Beratungen, je nach Terminvereinbarung von 8 bis 20 Uhr an fünf Tagen in der Woche, stehen die hinteren Beratungsplätze und Räume zur Verfügung. "Alle Aufträge werden, wie immer, vorrangig an unsere mittelständischen Kunden in Stadthagen und in unserem Geschäftsgebiet vergeben", kündigte Wiedbrauck an. In der Hauptstelle Stadthagen würden 73 Mitarbeiter beschägtigt, in Hameln nur 59. "Diese zahlen unterstreichen die herausgehobene Bedeutung des Standortes Stadthagen für unsere Volksbank." In einem Rückblick auf die Jahresbilanz 2005 (wir berichteten) stellte Wiedbrauck heraus: Das Betriebsergebnis sei um 500 000 Euro gesteigert worden, betrage nun 1,2 Prozent des durchschnittlichen Geschäftsvolumens - klar besser als der Durchschnitt von 1,02 Prozent der 1290 Volks- und Raiffeisenbanken bundesweit und die 1,12 Prozent bei den 160 Banken des Genossenschaftsverbands Norddeutschland. Der Gewinn vor Steuern habe mit fast einem Prozent des durchschnittlichen Geschäftsvolumens mehr als doppelt so hoch gelegen wie der Bundesdurchschnitt (0,46 Prozent). "Insgesamt hatten wir Ende 2005 40 619 Mitglieder (ein Plus von 1772) und sind damit die größte Vereinigung in den Landkreisen Schaumburg und Hameln-Pyrmont", erklärte Wiedbrauck. Die Mitglieder durften sich über sechs Prozent Dividende für 2005 (insgesamt 876 911 Euro) freuen. Wiedbrauck gab auch eine Einschätzung der aktuellen Wirtschaftsentwicklung: stabile Zinsen im zweiten Halbjahr, steigende Investitionsbereitschaft vor allem bei überregional aktiven Firmen, aber weniger Kaufkraft und als Folge Insolvenzen im Handel und im Handwerk. Vor den Volksbankmitgliedern sprach als Gastreferentin ARD-"Tagesthemen"-Moderatorin Anne Willüber "Die Macht der Bilder", sinnierte kompetent über den Einfluss der optisch geprägten Medien auf Politik und Gesellschaft (Bericht folgt).




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt