Um die Bio-Lebensmittel von den anderen unterscheiden zu können, wurde im Jahr 2001 in Deutschland das Bio-Siegel eingeführt. Seit Juli 2010 gibt es auch noch das europäische Bio-Siegel. Beides sind festgelegte Zeichen, die den Käufern sagen sollen: Wenn das Zeichen auf der Banane, dem Apfel oder anderen Produkten klebt, dann ist es wirklich Bio.
Kaufen kann man die Bioprodukte natürlich in Bioläden und in Reformhäusern, aber mittlerweile gibt es Bio-Produkte auch in großen Supermärkten. Bio-Lebensmittel werden bei den Käufern und deshalb auch bei den Bauern immer beliebter. Alle wollen Bio: Im Jahr 2008 machte der Bio- Landbau an der gesamten Landwirtschaftsfläche etwa fünf Prozent aus.
Besonders beliebt sind bei den Bio-Einkäufern Eier, Gemüse, Obst und Milch. sh
Waren mit diesem Siegel sind bio.