Ursprünglich waren Buden aus Bettlaken geplant, die Kinder sollten einfach viel Spaß haben. „Schließlich wurden die Buden von der Gemeinde Coppenbrügge ausgeliehen und boten ein entsprechend harmonisches Bild vor der DRK-Station in Hemmendorf. Die Gemeinde Salzhemmendorf stellte eine Bühne zur Verfügung, auf der sich die Kindertanzgruppe, das Kinderturnen, die Zumba-Frauen präsentierten und wo auch die Verabschiedung stattfand. Begeistert waren viele Kinder vom Traktorziehen, bei dem die Eltern natürlich gegen die Kinder verloren. Wichtig war den Wühlmäusen, dass alle Aktivitäten für die Kinder kostenlos waren. Die Kulturgemeinschaft Hemmendorf übernahm die Schirmherrschaft und auch der Ortsrat sowie örtliche Vereine unterstützten das Event.
Einen großen Dank richtete Kreis aber vor allem an die Sponsoren aus Privathaushalten, Buntstift aus Lauenstein, XOX aus Hameln, Container Figna und vor allem real,- aus Hameln, welcher etwa die vielen Preise für die Tombola spendete und auch sonst immer ein offenes Ohr für Probleme hatte. Der Aufwand war enorm und es gab viele Probleme aus dem Weg zu räumen. Kühlkette, Gesundheitszeugnisse und auch das Engagement der Menschen vor Ort sollte man nach Meinung von Kreis nicht überstrapazieren. Veranstaltungen wie das jährliche Osterfeuer oder etwa das Oktoberfest kosten jetzt schon viel Manpower. Auf sage und schreibe 35 gespendete Torten kamen etwa die Hemmendorfer Hausfrauen, die so die Kaffeetafel ausrichteten. Ein großes Lob geht von Kreis und Lücke auch an die örtlichen Vereine Feuerwehr, Bläsercorps, DRK und auch Polizei, die sich an dem Fest maßgeblich beteiligten.
Am Vortag bauten 17 Helfer aus dem Ort die Buden auf, damit die Kinder am Folgetag Dosenwerfen, Malen oder bei anderen Aktivitäten Spaß haben konnten. Der Überschuss aus Kaffeetafel und Grillstand wird den Wühlmäusen zugute kommen, mit dem Geld können auch künftig die Beete vor Ort verschönert werden. So waren nicht nur die Kinder, sondern der ganze Ort Gewinner an diesem Tag.