Neues Fahrzeug für Verein für Kinder- und Jugendarbeit und Kinder- und Jugendfeuerwehr Heßlingen
Weißer Transporter doppelt gut
HESSISCH OLDENDORF/HEßLINGEN. Der Verein für Kinder- und Jugendarbeit Hessich Oldendorf ist jetzt in Kooperation mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Heßlingen noch mobiler.
Anzeige
Und zwar als gemeinsame stolze Besitzer eines weißen Ford Transit. „Unser ehemaliger Schulassistent Heinrich Busse von der Berufsbildenden Schule in Springe engagiert sich mit Thomas Kuhnert, einem der Vorstandsmitglieder unseres Vereins ehrenamtlich bei der Tafel in Bad Münder“, so Christel Detmer, Vorsitzende des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit.
Seit Jahren findet im Juli das Kinderfest in Bad Münder statt mit mehr als 800 Teilnehmern. „Thomas Kuhnert stellte für unseren Verein den Kontakt zu dem Vorsitzenden des Fördervereins bundesdeutscher Hilfsdienste in Marl her, die Jahr für Jahr dieses Kinderfest finanziell unterstützen. Allerdings nicht nur mit Geld, sondern auch mit Sachspenden“, erklärt Anke Franke, ebenfalls Vorsitzende des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit. Die Münderaner Tafel hat von dem Förderverein schon vor Jahren sowohl einen Transporter als auch ein Kühlfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. „Da war es nur logisch, dass wir ebenfalls bei dem Verein anfragten, ob sie auch uns in irgendeiner Weise unterstützen könnten“, sagt Anke Franke. Der Erste Vorsitzender des Marler Fördervereins, Dieter Koenzgen, ließ sich nicht lumpen, sondern stellte dem Verein für Kinder- und Jugendarbeit überraschenderweise ebenfalls ein Fahrzeug in Aussicht. Allerdings mit der Auflage, eine Teilfinanzierung zu leisten. „Damit konnten wir leben“, erklärt Anke Franke, war allerdings bei der Übergabe des sechs Jahre alten Fahrzeugs mehr als überrascht, als Dieter Koenzgen ihr dann die Mitteilung machte, diesen Bulli komplett dem Verein für Kinder- und Jugendarbeit zu sponsern. „Wir waren völlig von den Socken“, freut sich die Vereinsvorsitzende, als sie das Fahrzeug in der Hauptstelle des Fördervereins in Marl in Empfang nahm. „Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet!“Genutzt wird der weiße Bulli künftig für Fahrten, Ausflüge und Transportdienste. Jedoch nicht nur vom Verein für Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch von der Jugendwehr Heßlingen. „Koordination ist dabei alles“, sagen Anke Franke und Christel Detmer übereinstimmend. Normalerweise unterstützt der Marler Förderverein keine Organisationen wie etwa die Feuerwehr, die ja finanziell von den Kommunen getragen werden, erklärt Christel Detmer. „In unserem speziellen Fall wurde allerdings eine Ausnahme gemacht, weil Thomas Kuhnert eine Doppelfunktion einnimmt sowohl als Jugendwart der Heßlinger Wehr als auch als Unterstützer der Münderaner Tafel.“
Eingesetzt wurde das Fahrzeug schon diverse Male. Etwa für Fahrten zu Veranstaltungen wie dem „Spaß- und Spielefest in Bad Münder“, dem mittelalterlichen Spektakel in Bückeburg oder der Begleitung von Flüchtlingsfamilien zu den Anhörungsterminen ins thüringische Mühlhausen. Ebenfalls aktiv war auch die Kinder- und Jugendwehr: Sie nutzte das Fahrzeug bereits für einen Ausflug nach Diepholz.BOH