Für den Fall, dass es keine Neuauflage des Eislaufvergnügens geben sollte, plädierte der unter der Leitung von Edeltraut Müller tagende Kreis für eine Ausweitung des vorweihnachtlichen Budenzaubers auf den Marktplatz. Auf große Zustimmung stieß ein Vorschlag von "Handel aktiv", den Markt mit einer großen Après-Ski-Party ausklingen zu lassen - womöglich samt Schneekanone, um dem unzuverlässigen Winter ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Die Vertreter der Innenstadt-Kaufmannschaft hatten ein ganzes Bündel zusätzlicher Gestaltungsvorschläge zusammengestellt. Eine "lebende Krippe" und Geschichten vorlesende Engel stießen ebenso auf das Interesse der Runde wie Informationsbanner an allen Ortseingängen und "begehbare" Ausstellerhütten.
Die Diskussionüber die Umsetzbarkeit der Ideen soll während des nächsten Treffens (Donnerstag, 19. April) fortgesetzt werden. Dann wird es auch um die Installierung eines jederzeit erreichbaren "Marktmeisters", die Einbindung von Theater spielenden Schülern und Kindern in das Bühnenprogramm sowie um die zeitweise Errichtung einer per Kunstschnee angelegten innerstädtischen Rodelbahn gehen. Als einigermaßen konkret gilt indes derzeit nur die Zeitdauer des Marktes, die der Verwaltungsausschuss von Freitag, 14. Dezember, bis Sonntag, 23. Dezember, festgezurrt hat. Und dass "Big Mama& the Golden Six" erneut vor einem begeisterten Publikum auftreten werden.