Gerstenberg bilanzierte ein "erfolgreiches und wenn sie alle Stunden zusammenzählen auch arbeitsreiches Jahr." Die verschiedenen Dienste (Sozialer Arbeitskreis, Büro-, Theater-, Einkaufs-, Betreuungs-, Geburtstags-, Sanitäts- und Krankenhausbesuchsdienst) leisteten 2007 insgesamt 19
948 Stunden, "mit den 24
960 Stunden für die Tafel sind wir also voll ausgelastet."
Insgesamt wurden im letzten Jahr fünf Blutspenden durchgeführt, es erschienen 1110 Spender, 87 davon zum ersten Mal. Ebenso erfreulich war die Zahl der vielen Pakete (448) für die Aktion "Kinder in Not". Im Dezember fuhr der letzte Bulli mit Süßigkeiten, Spielzeug, Decken, Kleidung, Betten und Geschenken nach Bulgarien und besuchte dort Kranken- oder Waisenhäuser. An der Weihnachtsfeier für alleinstehende Senioren (zweiter Weihnachtstag) will das DRK festhalten, obwohl immer weniger Bürger teilnehmen. Gerstenberg: "Diese Tradition gehört zu uns und Bückeburg."
Der Bereitschaftsdienst, der von Leiter Rolf Michallek und Stellvertreter Sven Lampe geführt wird, arbeitete insgesamt 5240 Stunden, zusammengesetzt aus: Fortbildungen (1300), Sanitätsdienst (3140), Sonstiges (800). Größte Herausforderung anno 2007 war der im Dezember stattfindende Weihnachtszauber; die Veranstaltung verteilte sich über zehn Tage. "Wir haben das aber gut gemeistert und waren mit einer Helferschaft von 110 Helfern, sowie einer Sanitätsstation und einem Betreungszelt vor Ort", berichtete Sven Lampe. Besonders freute sich Lampe darüber, dass er der Versammlung zehn neue Bereitschaftsmitglieder vorstellen konnte.