Eine ganz besondere Erfahrung für viele Schülerinnen und Schüler
Was für ein Mitmachzirkus
OTTENSTEIN. Die Projektwoche und Aufführung in Kooperation mit dem Mitmachzirkus „Aaron“ im September 2017 war das größte Event, das der Förderverein der Grundschule Ottenstein im vergangenen Jahr finanziell unterstützt hat.
Anzeige
Und weil sich als großzügige Sponsoren die Firmen Petri-Feinkost und Westfalen-Weser Energie sowie der Lions-Club Holzminden und die Hans-Wilhelm-Strebost-Stiftung (Hehlen) mit ins Boot holen ließen, war die Teilnahme am Zirkusprojekt am Ende für alle Schulkinder und die Vorschulkinder aus dem Kinderhaus kostenfrei. Darauf verwies Erich Glee, Vorsitzender des Fördervereins, bei der Mitgliederversammlung, die im Anbau der Grundschule stattfand.
Wegen eines Wolkenbruchs mussten die Aktivitäten rund um das anschließende Schulfest ins Innere verlegt werden. „Viele durchnässte Zirkusbesucher fehlten als Gäste, sodass eine Kostendeckung nicht zu erreichen war“, so Glee, der sich auch für eine Zuwendung des Basar-Teams bedankte. Außerdem wurden mehrere Schreibhilfen, zwei Fahrräder für die Verkehrserziehung (gesponsert von der VR-Bank in Südniedersachsen), ein Whiteboard, 15 stapelbare Werkstatthocker, eine Musik- und Beschallungsanlage sowie eine Ernährungspyramide für das Projekt „Gesunde Ernährung“ angeschafft. Finanziell unterstützt hat der Förderverein auch das Musikprojekt „Krach mit Bach“.
Wie Erich Glee zudem berichtete, befindet sich der Förderverein weiter im Aufwärtstrend, zählte Ende März 80 Mitglieder. Als neuer Vorsitzender des Elternrates ist Kai Stahlhut laut Satzung auch Mitglied im Vereinsvorstand. Für das laufende Jahr sind der Erwerb von 40 Springseilen in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung sowie Anschaffung und Bau von drei Hochbeeten für einen Schulgarten vorgesehen. Schon länger in Planung ist der Bau eines Spielgerätehauses an der Turnhalle. Da die Kosten für dieses Vorhaben die 1000-Euro-Grenze möglicherweise überschreiten, bat Erich Glee vorsorglich um das Einverständnis der Mitglieder – und erhielt es auch. Schulleiterin Christine Eickert dankte dem Verein und insbesondere dem Vorsitzenden „für kurze Wege und eine allzeit gute Zusammenarbeit“. Sie wünscht sich für die Leseecke Sitzgelegenheiten, denn nach der Umwandlung des Computerraumes in ein Lehrerzimmer soll dieser Bereich auch für Filmvorführungen genutzt werden. Für 2019/20 ist ein Schulausflug geplant. Denkbar sei, so die erste Überlegung, eine Übernahme der Buskosten. Als Termin für das 2018er Schulfest wurde der 22. September festgeschrieben, die Organisation übernimmt erneut der Förderverein.saw