Städtepartnerschaft zwischen St.-Maur-des-Fossés und Hameln feiert im Mai 2018
Vorbereitung auf das 50-jährige Jubiläum
HAMELN. Als frisch gewählte neue Vorsitzende des Hamelner Vereins für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen e. V. stattete Sylke Keil Hamelns französischer Partnerstadt St.-Maur-des-Fossés einen Besuch ab.
Anzeige
Begleitet wurde sie von Hamelns Pressesprecherin Janine Herrmann, zugleich Geschäftsführerin des Vereins, und der vereinsinternen Kontaktperson Horst von Bültzingslöwen. Vor dem Hintergrund des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft im Jahr 2018 standen das gegenseitige Kennenlernen und vorbereitende Arbeitsgespräche in der kleinen Künstler-Oase nahe Paris auf dem Plan. „Der Empfang der französischen Freunde war sehr herzlich“, zieht Sylke Keil Bilanz. „Es war eine sehr schöne, interessante und überaus informative Reise.“ Ein umfangreiches Programm erwartete die deutsche Delegation. Zwei Tage wurden mit Arbeitsgesprächen mit Dominique Soulis, der Stellvertreterin des Bürgermeisters, sowie den zuständigen Verwaltungsvertreterinnen und den Mitgliedern des Comité de Jumelage verbracht. Bei dieser Gelegenheit wurde die seit 1968 bestehende Städtepartnerschaft beiderseits noch einmal bekräftigt. Es wurde aber auch von beiden Seiten hervorgehoben, dass vor allem junge Menschen für die Idee der Städtepartnerschaft gewonnen werden müssen. Deshalb sollen noch aktiver Versuche unternommen werden, gezielt Hamelner Vereine und Verbände anzusprechen.
Sowohl in den Gesprächen mit den Vereinsvertretern des dortigen Ruderclubs als auch beim anschließenden Besuch des Mittelalterfestes wurden die Vorstellungen und Ziele für das Jubiläum in 2018 konkreter. Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese hat seinen Besuch zum Mittelalterfest in St.-Maur-des-Fossés im Jubiläumsjahr bereits fest in seinem Kalender eingeplant. Mit vielen Ideen und Wünschen, wie sich die Stadt Hameln dort im nächsten Jahr präsentieren kann, kehrten die drei Vertreter des Partnerschaftsvereins nach einem Zwischenstopp in dem nur 14 Kilometer entfernten Paris nach Hameln zurück.pr