Lesertelefon: Lob zum reparierten Hundetüten-Automaten, Kritik zur Restaurant-Bedienung
Von Fahrradexperten und Kurzzeitparkern
Rinteln (ur).
Eine Anregung zum Parkplatz hinter dem Rathaus hat
Waltraud Brigola
aus Todenmann: "Könnte man dort nicht auch eine Kurzzeittaste einrichten wie am Blumenwall? Viele müssen doch dort nur einen Brief an die Verwaltung einwerfen oder Bücher bei der Stadtbücherei abgeben - da wäre das natürlich sehr hilfreich."
Anzeige
Einen ausdrücklichen Dank an die Stadtverwaltung richtet
Uwe Kurt Stade
aus Hohenrode: "Toll, dass die zuständigen Mitarbeiter so schnell auf die Beschädigung des Hundetüten-Automaten am Eingang der Fußgängerzone reagiert und den Schaden beseitigt haben. Bleibt nur zu hoffen, dass die dafür verantwortlichen Missetäter in Zukunft gänzlich darauf verzichten, sich zum Nachteil ihrer Mitbürger an solchen nützlichen Einrichtungen auszutoben!"
Gunhild Jähn
aus dem Extertal bedauert, dass zwar ein großer Artikel zum Volck- mar-Konzert im Ratskellersaal erschienen ist, aber nicht zum Auftritt der Schaumburger Stadtstreicher in der Jakobi-Kirche: "Ist denn das Bemühen von Laienorchestern weniger wert als das von Profis?"
Liebe Frau Jähn - den von Ihnen vermissten Beitrag finden Sie heute in dieser Zeitung!
Geärgert hat sich
Dieter Huck
bei einem Restaurantbesuch in Rinteln, als er sich zur Einnahme seiner Tabletten ein Glas Wasser erbat - ausdrücklich mit dem Hinweis auf diesen Verwendungszweck. "Ich habe dann kein Leitungswasser, sondern ein stilles Wasser bekommen, was prompt berechnet wurde. Dabei hatte ich außerdem sowieso noch ein Bier zum Essen bestellt, wollte aber darin nicht mein Magenmittel auf- lösen."
Die Verbraucher von Kleinmengen sieht
Hans- Hermann Klingeberg
aus Westendorf benachteiligt durch den neuen Festbetrag von 60 Euro beim Abwasser: "Für alle, die weniger als 164 Kubikmeter ableiten, bedeutet dies eine erhebliche Verteuerung. Wassersparen wird also über den Tarif bestraft!"
Christoph Dreyer
(und andere Leser) weisen darauf hin, dass der Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda führt und nicht nach Abbenroda, wie der Zielort in unserer Zeitung genannt wurde. Herr Dreyer und die anderen haben natürlich Recht!
Ein dickes Lob hat
Carmen Thees
parat für einen jungen Rintelner, der ihr "im Nullkommanix" die Fahrradkette wieder aufzog, die ihr auf der Weserbrücke abgesprungen war. "Ich wollte dem vielleicht 16-Jährigen noch zwei Euro dafür schenken, aber er lehnte das entschieden ab!"