Eher zufällig ist er zu seinem eigenen Teleskop gekommen: "Im Supermarkt gab es welche im Angebot und ich habe mir sofort eins gekauft." Und seit dem verbringt der 15-Jährige viel Zeit mit dem Beobachten von Mond, Sternen, Naturerscheinungen und Menschen.
Auch die technische Zusammensetzung dieses Gerätes interessiert ihn. "Ich habe das Teleskop damals alleine - ohne Hilfe und ohne Anleitung - aufgebaut."
Bei der Mondfinsternis am vergangenen Wochenende war er die ganze Nacht aktiv und hat das außergewöhnliche Szenario nicht nur stundenlang beobachtet, sondern auch durch das Teleskop fotografiert. Die eigentliche Mondfinsternis war zwar nicht mehr wirklich zu erkennen, doch stattdessen entstand das Bild eines sonnengelben, großen Mondes (siehe unten).
Doch nicht nur die ungewöhnliche Sicht durch das vergrößerte Glas fasziniert Sebastian Gelios - genauso interessiert ist er am Fotografieren von Menschen, Festen und Naturphänomenen, beispielsweise Regenbögen. "Seit ich Weihnachten eine Digitalkamera geschenkt bekommen habe, probiere ich sehr viel aus", erzählt er. "Und die besten Fotos drucke ich dann mit meinem speziellen Fotodrucker aus."
Beruflich strebt Sebastian jedoch weder eine künstlerische, noch eine astrologische Laufbahn an. "Ich möchte lieber Elektriker werden", ist er sich jetzt schon sicher.