Wer ein wenig mehrüber das atemberaubende Leben und Wirken des faszinierenden Mannes erfahren möchte, hat dazu in den nächsten Tagen und Wochen Gelegenheit. Am kommenden Sonntag, 6. Mai, wird im Mindener Preußen-Museum die Ausstellung "Napoleon - Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser" eröffnet. Sie dauert bis zum 1. Juli und ist täglich (außer montags) zwischen 11 und 17 Uhr zugänglich. Als ergänzende Begleitinformation sind mehrere, mehr oder weniger ausführlich und aufwändig gestaltete Broschüren, Kataloge und wissenschaftliche Standardwerke zu haben. Erlebnisangebote für besonders interessierte Besucher runden das Ausstellungsprogramm ab.
Museumschef Dr. Veit Veltzke hofft auf einenähnlich großen Erfolg der Mindener Ausstellung wie zuvor schon am (zweiten) Preußen-Museums-Standort Wesel. Dort hatten die zum Teil äußerst kostbaren, aus mehreren europäischen Ländern zusammengetragenen Exponate an die 20
000 Besucher angelockt.
Unsere Zeitung wird Sie an dieser Stelle mit ergänzenden Informationen und Hinweisen zu den Ausstellungs-Höhepunkten auf dem Laufenden halten. Über die historischen Verhältnisse in Schaumburg und die radikalen Veränderungen, die der Einmarsch der napoleonischen Truppen vor genau 200 Jahren hier zu Lande auslöste, erfahren Sie in unserer morgigen Wochenendausgabe mehr auf der Seite "Feierabend".
Informationen
zur Ausstellung: Preußen-Museum NRW, Simeonplatz 12, 32427 Minden, Telefon (0571) 83
72
80 (Sekretariat) oder (0571) 8
37
28
24 (Museumskasse); Internet:
www.napoleon-ausstellung.de
.