Dritte Auflage des Beach-Cups und weitere informative Spiele
Volleyball für den Klimaschutz
HAMELN. Bereits zum dritten Mal hatte der Verein für Jugendhilfe in der Jugendanstalt Hameln, der Sportdienst der JA und der SSV 80 mit Unterstützung der Stadt zum Beachvolleyballturnier der Hameln-Pyrmonter Schulen eingeladen.
Anzeige
Und sie kamen: Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums, der Vikilu, vom AEG, der IGS Hameln, der KGS Salzhemmendorf und vier Mannschaften aus der Jugendanstalt baggerten um Pokale und Trainingsbälle in den Teams Damen, Herren und Quattro Mixed.
Aber nicht nur das Sportliche stand im Mittelpunkt. Der Turnierpartner, die Klimaschutzagentur Weserbergland, unterstützt von der „KliMotion“-Lokalgruppe Hameln und einem Vertreter der Bewegung „Fridays for Future“, stießen mit ihren Informationen und Aktionen bei allen Beteiligten auf großes Interesse. Dass Klimaschutz schon im Kleinen bei jedem zu Hause anfangen muss, wurde im Kühlschrank-Spiel deutlich. Den so energiesparend und umweltschonend wie möglich zu beladen, war das Lernziel.
Die Schätzaktion „Meine Jeans“ ließ viele Spieler nachdenklich zurück. Es galt, mit Hilfe von Daten und einer Weltkarte zu schätzen, welchen Weg eine Jeans von der Baumwollernte über die Fertigung in Asien sowie den Transport und Vertrieb in Europa zurücklegt, bis man seine Lieblingshose in Hameln am Körper trägt. Carola Gad, Pressesprecherin der Klimaschutzagentur zu den Gründen, sich als Partner des Schul-Beachturniers zu engagieren: „Wir stellen in den letzten Wochen und Monaten vermehrt fest, dass das Thema Klimaschutz durch die ‚Fridays for Future‘-Bewegung bei den Schülern auf großes Interesse stößt. Die Idee, uns bei einem Beachvolleyball-Turnier zu präsentieren, bei dem sich gleich mehrere Hamelner Schulen zusammenfinden, war daher für uns besonders charmant. Und der Rahmen für die Veranstaltung war natürlich auch sehr spannend. Wir danken ganz herzlich für die Einladung“.
Foto: DIALOG
Die Gewinner des Beachturniers waren bei den Schülerinnen das Viktoria-Luise-Gymnasium, bei den Schülern die Mannschaft JA Hameln 1 und im Quattro Mixed das Team vom Schiller-Gymnasium. Der ganz große Gewinner aber war der Klimaschutz.