Gestartet wurde mit einem Fußballparcours. Eine weitere Ballaktivität war das Zielwerfen auf einen Wasserbasketballkorb. Auch Schwammdrücken und Angelschnurwerfen standen auf dem Laufzettel, ebenso das Aufrollen eines Lkw-Schlauchs, der Transport einer Schubkarre über einen Parcours, ein Kajakrennen und es musste eine Anzahl von Gummibärchen in einem Glas geschätzt werden. Diese Aufgabe löste Viktoria Nagel aus Haddessen exakt. Dafür erhielt sie alle Gummibärchen im Einweckglas. Besonders eindrucksvoll war der Mannschaftswettbewerb. Zwei Gruppen vom CVJM-Quelle aus Bielefeld und zwei Kindergruppen aus Haddessen hatten sich dazu angemeldet. Zu meistern waren die Aufgaben Schlauchbootfahren, Wasserballspiel und Großballspiel auf dem Rasen. Der 4. Platz ging an die Gruppe „Team ZELA“ vom CVJM-Quelle, der 3. Platz an „Die Geissens“ aus Haddessen, der 2. Platz an die Gruppe „FBGM“ aus Haddessen; Sieger wurde die Gruppe „Alt und Ranzig“ vom CVJM-Quelle aus Bielefeld. Erholen konnten sich die Teilnehmer in der Kaffeestube mit Säften, Obstkuchen, Waffeln und Kaffee. Gespielt wurde mit dem großen Wasserball und auf der Hüpfburg tobten sich die Kleinen aus, während andere auf Pedalo oder Stelzen ihre Balance erprobten. Alle Spielangebote waren kostenfrei. Die Sparkasse Weserbergland hatte einen Teil der Kosten übernommen. Der Rest wurde von der DLRG-Ortsgruppe Haddessen getragen. Zufrieden und erfreut über den guten Verlauf des Spielfestes zeigten sich die 25 Mitarbeiter. Als die Entspannung nach zwei Stunden Abbau sichtbar wurde, waren sie sich einig: „Das war ein tolles Spielfest. Über 100 Besucher waren da“, so der Vorsitzende Herm Henkel. Er dankte allen Helfern und denen, die ihm bei der Materialausleihe und beim Transport unterstützt hatten sowie den Teilnehmern und Besuchern und den Mitgliedern des CVJM-Quelle aus Bielefeld mit Mario Ermlich.
Der Steuermann und Vorsitzende der DRLG-Ortsgruppe Herm Henkel mit seiner Crew. Auch den Erwachsenen macht das Spielfest sichtlich Spaß. pr