Beachvolleyball-Turnier: Fast 30 Prozent der gemeldeten Mannschaften kommen nicht
Vier Teams kennen keinen sportlichen Anstand
Obernkirchen (rnk).
Mit ein bisschen Glück werden sie in der Rangliste drei Plätze nach vorne rutschen, aber für die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand wird es für Katharina Hinrichsen und Susanne Wigger in diesem Jahr nicht reichen. Da helfen den beiden 18- und 19-Jährigen auch die Punkte nicht, die sie beim achten Bergstadt-Beachvolleyball-Turnier als Sieger bei den Damen kassieren.
Anzeige
Immerhin: Hinrichsen und Wigger, die für Adler Kiel in der Regionalliga aufschlagen, baggern und schmettern, sind zum Turnier gekommen. Das kann man nicht über alle Mannschaften sagen: Sieben Teams - "das sind fast 30 Prozent", rechnet Organisator Günter Szallies vor - sind trotz Anmeldung nicht erschienen, vier hatten nicht einmal so viel sportlichen Anstand, bei Szallies anzurufen und abzusagen: "Die haben mich einfach hängen lassen." Besonders ärgerlich für ihn: Im Vorfeld hatte er einigen Teams absagen müssen - es hatten zu viele gemeldet.
Natürlich stand Szallies dann vor gewaltigen Problemen, denn die (ziemlich komplizierte) Setzliste musste gänzlich neu aufgestellt werden. Da die Absagen tröpfchenweise eintrudelten - oder Szallies von anderen Spielern erfuhr, dass die gemeldeten Spieler X und Y an diesem Wochenende in Norderney antreten würden - musste die Setzliste fünfmal neu aufgestellt werden, entsprechend spät wurde am Sonnabend bei kühlen Temperaturen das Turnier gestartet. Erfreulich: Mit Jens Meier und Florian Behrens sprangen bei den Männern zwei Spieler des Luhdener SV kurzfristig ein.
Es war ein ebenso spielerisch hochkarätiges wie überaus spannendes Turnier, befand Szallies in der Rückschau. Die Endspiele bestätigen ihn. Hinrichsen und Wigger mussten gegen Andrea Kühn und Juliane Plepp über drei Sätze (13:21; 21:17 und 15:6) gehen, auch bei den Männern konnten sich Hannes Goertz und René Rudolph vom VC Olympia Berlin erst mit 15:7 im dritten Satz (zuvor 12:21; 22:20) gegen Matthias Ahlf und Oliver Utermöhl durchsetzen. Szallies: Bei den Männern gewann nicht das bessere, sondern das am Ende glücklichere Team.
Die beiden für dem MTV Obernkirchen startenden Lokalmatadoren Gabriele Helms und Christiana Pietsch landeten auf dem fünften Platz.
Der für den TSV Giesen startende und in Obernkirchen lebende Andreas Klimm wurde mit seinem Partner Lars Lüecke Neunter.