×
Heizungsanlage der Sporthalle sollte repariert werden

Vielseitiges Angebot beim TSV Grohnde

GROHNDE. Mit zügigen Schritten, innerhalb einer Stunde, ging Horst Fischer, Vorsitzender des Grohnder Turn- und Sportvereins (TSV), durch die neun Punkte umfassende Tagesordnung der Hauptversammlung.

Avatar2

Autor

Uwe Bosselmann Reporter
Anzeige

Darüber war auch der stellvertretende Gemeindebürgermeister Rolf Keller erfreut. Der Grund liegt darin, dass die Sparten, Fußball, Turnen sowie Fit & Fun, ihre internen Hauptversammlungen bereits abgeschlossen haben und ihre Berichte schriftlich vorlagen. So erläuterte Horst Fischer lediglich die Berichte mit wenigen Worten. Im Fußball spielen die Alten Herren und die I. Herrenmannschaft, während die Jugend bei den „Emmerthaler Kickers“ spielt. „Das klappt gut“, kommentierte Fischer. Konstant lief der Jahresbetrieb auch im Tischtennis und Badminton sowie Kinderturnen mit fünf neuen Kindern, Damengymnastik und Damengymnastik 60 plus, die einen Zuwachs von 20 Damen verzeichnete, wie auch die Gruppe „Bodyfitness“, die ebenfalls zwei neue Damen begrüßen konnte. Bei den Herren wird ebenso Gymnastik angeboten wie in der Gruppe 60 plus. Kritischere Töne schlug Klaus Näke in seinem Jahresbericht der Theatergruppe an. So sprach die Theatergruppe die „nicht so gute Stimmung“ und Besucherzahlen der Freitagsaufführungen in Grohnde an und zog in Erwägung, nur noch eine Aufführung in Grohnde anzubieten. In einer Abstimmung wurde beschlossen, im Jahr 2018 zweimal zu spielen, am Samstagabend und am Sonntagnachmittag mit Kaffeetafel. In seinem Grußwort würdigte der stellvertretende Gemeindebürgermeister Rolf Keller das breite Sportangebot des TSV Grohnde und hob den Jugendfußball mit den Emmerthaler Kickers hervor. Wie Keller ankündigte, soll eine Diskussion und Abstimmung über einen Kunstrasenplatz auf der Bezirkssportanlage Emmern erfolgen. „Voraussetzung ist allerdings“, so Keller, „dass alle Vereine auf dem Platz spielen können.“ Der stellvertretende Gemeindebürgermeister, der auch Ortsbürgermeister im Ilsetal ist, würdigte das große Engagement von Egbert Dahlbock, der in Börry und Grohnde wirkte und viele Kinder für den Sport begeistert hat.

Horst Fischer erhielt das einstimmige Votum der Versammlung, wie auch sein Stellvertreter Rolf Conrad. Das Amt des Jugendleiters wird weiterhin vom Vorstand kommissarisch wahrgenommen. Kassenwart Thomas Metje wurde ebenso im Amt einstimmig bestätigt wie Schriftführer Dirk Loth und Sportwart Burghard Ohm. Der Ehrenrat, der im vergangenen Jahr nicht zusammentreten musste, wurde im Block gewählt. Ihm gehören Klaus Näke, Frank Scheel, Kurt Lohmann und als Ersatz Lutz Engel und Maren Metje an. Vom Vorstand wurde Martina Wittchow erneut als Sozial- und Pressewartin bestimmt.

Zum Teil in Abwesenheit erhielten Dieter Depta und Eckart Greinke die Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft im TSV Grohnde sowie Renate Flentje, Albert Gesemann und Reinhard Hildebrand die Auszeichnung für 40-jährige Mitgliedschaft. Seit 25 Jahren gehören Andrea Hodes, Sabine und Lars Petersohn, Hans- Walter Hoffmann und Lin-Aurel Wollenhaupt dem TSV an und nahmen ihre Urkunden entgegen. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Baum, Michael Klimasch, Serran Chiara und Daria Bredemeier ausgezeichnet.

Von der Versammlung wurde angemerkt, dass die Heizungsanlage unregelmäßig steuert und in der Sporthalle häufig schwankende Temperaturen vorkommen. Zuständig ist dafür die Gemeinde, antwortete Horst Fischer auf die entsprechende Frage.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt