Oldendorf. Der Verein für Grenzbeziehung und Heimatpflege in Oldendorf konnte bei der Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. „Die Umwelttage sind bereits fester Bestand im Dorf, gelungen ist auch das Projekt Schulgarten, an dem mittlerweile rund 40 Kinder teilnehmen. In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften konnten sich die Kinder ausprobieren im Kochen, Nähen, Sticken, Häkeln, Werken. Mehrere Wanderungen, darunter am Gemeindewandertag, und Grenzbegehungen, der Großelterntag, das Verteilen der Brotboxen, Kartoffelfest und das Aufstellen des Bücherschrankes rundeten das Programm des Vereins ab“, berichtete Erika Rasch. Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen. Erika Rasch wurde ebenso zur Vorsitzenden wiedergewählt wie Friedrich Ströver als 2. Vorsitzender, Thomas Hampe als Kassenwart und Elke Günther als Schriftführerin. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein konnten diesmal Wolfgang Erber, Christian Dimpke, Oliver Schönberg, Willi Mock und Wilhelm Sander ausgezeichnet werden. Viel Interesse fand nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung ein Vortrag des Genealogen Friedrich Vennekohl zum Thema: „Abenteuer Ahnenforschung.“