×
Sütterlin und Deutsche Schrift für Familienforscher - im Mittelpunkt steht die Gesundheit / Rückblick auf Nachkriegszeit

VHS geht mitüber 200 Rintelner Angeboten ins 60. Jahr

Rinteln (ur). Ihr 60-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die Volkshochschule Schaumburg, und natürlich wird der Schwerpunkt der Feierlichkeiten in Rinteln liegen, wo im August 1946 die erste Volkshochschule für die damalige Grafschaft Schaumburg begründet wurde - in der Klosterstraße 26, just dort also, wo sichheute wieder die Räumlichkeiten dieser Institution befinden.

Anzeige

Wie VHS-Direktor Horst Quante und der Rintelner Leiter Volker Heine bei der Präsentation des neuen Programms in den Rintelner Räumen ihres Kooperationspartners Sparkasse Schaumburg in Rinteln verdeutlichten, steht im Jubiläumsjahr auch ein besonders breites Spektrum von Programmen zur Auswahl: "Der neue Katalog für das Frühjahr 2006 weist immerhin zweihundert Kurse und Bildungsangebote auf!", hebt Heine hervor und stellt dabei besonders die traditionellen Rintelner Schwerpunkte im Bereich von Gesundheit und Bewegung heraus, die immer stärker in Kooperation mit Partnern wie VTR, Frauenforum und BKK 24 stattfinden. Neu sind zum Beispiel Angebote für potenzielle Familienforscher und Hobbyhistoriker, die etwa in die Deutsche Schrift oder in Sütterlin einführen, um die eigene Auswertung von Urkunden und Tagebüchern zu erleichtern. Großen Raum nehmen auch Sprachkurse, berufliche Fortbildungsangebote und Kreativseminare ein, die von Digitalfotografie, Keramik und Zeichenkursen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Druckgrafik, Akt- und Porträtfotografie und Gartenkunst reichen. Das Thema Mobbing wird ebenso kritisch und problembewusst aufgegriffen wie die Entwicklung von Perspektiven für Arbeitslose. Dazu kommen gesellschaftspolitische Gesprächskreise, der Bereich EDV in gut ausgestatteten Computerräumen und geisteswissenschaftliche Felder wie Buddhismus und Schamanismus. Wer keine Scheu vor Auftritten hat, ist im Musical-Kurs "Magisches Rinteln" richtig, und fortgesetzt wird die lokalkabarettistisch-literarische Veranstaltungsserie "Blaues Sofa" mit Ulrich Reineking - natürlich am Blauen Montag: Der erste Termin findet am 27. Februar statt. Bereits in die dritte Runde geht die Reihe "Freitags im Foyer", die für das neue Semester am 10. Februar mit einem Chanson-Abend der Gruppe "Schöneworth" eröffnet wird. Wie VHS-Direktor Horst Quante verriet, wird es zum 60-jährigen Bestehen der Volkshochschule einen gut dokumentierten Rückblick auf jene Jahre der Nachkriegszeit geben, in denen die Volkshochschule in Rinteln das Laufen lernte. Und Sparkassenvorstand Günther Klußmeyer machte deutlich, dass sich sein Haus auch weiterhin für die VHS stark machen wird: "Diese Kooperation wollen wir auch über unseren Sparkassenclub und andere Aktivitäten eher ausbauen als einschränken." Das aktuelle Programmheft ist denn auch in allen Sparkassenfilialen erhältlich, wurde darüber hinaus allen "Stammkunden" der VHS zugestellt und liegt auch in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen aus.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt