Das Orchester spielte auf der Bühne der Hochzeitshausterrasse auf, gefolgt von einem kreativen und interessanten Poetry-Slam. Auf dem Pferdemarkt lockte der bunte Upcycling-Stand zahlreiche Kunden an, gab es ein Europa-Quiz und -Puzzle zum Mitmachen sowie weitere kreative Produkte zu kaufen. Leere Parfumflakons, Plastikverpackungen und -flaschen, Sahnekapseln, Tetrapacks, Schokoladenpapier, Kokosnussschalen. All das und vieles mehr landet im Hausmüll, wenn wir die Produkte verbraucht haben. Viele individuelle Schätze hatten 22 AEG Schüler der Klassen 5 bis 12 aus „Müll“ gefertigt und auf dem Pferdemarkt verkauft. So sind etwas mehr als 300 Euro zusammengekommen, die durch den Verkauf von Nistkästen und Insektenhotels der Projektgruppe „Grünes AEG“ auf 400 Euro aufgestockt werden konnten. Die AEG-Schüler haben entschieden, diese Summe an die Kinderstation des Hamelner Krankenhauses zu spenden. Das Geld soll dort für die Verschönerung des Spielzimmers verwendet werden.
An und in der Schule sorgte ein Menschenkicker für „Action“, gab es einen Parcours und das „grüne AEG“ zu erleben, rockten die Schulbands oder zelebrierte Rolf-Rainer Zielke Modern Jazz, gab es Film, Skat, Speis und Trank. Highlight aber war der Flashmob auf der Hochzeitshausterrasse, der genau um 11 Uhr den Beginn der Projektpräsentation und der offiziellen Jubiläumsfeier markierte. Erarbeitet im Zusammenspiel mit der Tanzschule „Für Sie“, zeigten die Schüler, dass das AEG rockt. Wenn der Um- und Neubau am AEG in fünf Jahren fertig ist, gibt es wieder Grund zu feiern.COWI