Ortsrat lädt Senioren zur Weserfahrt ein / 2008 vier Termine? / WGS-Antrag: Auch für Partner
Und der Ortsbürgermeister serviert Kaffee
Rinteln (crs).
Rund 450 Senioren hat der Ortsrat Rinteln auf große Wesertour eingeladen: An drei Tagen sind Ortsbürgermeister Ulrich Goebel und Ortsratsmitglied Karl Lange in dieser Woche auf der Brissago die Weser entlanggeschippert, je einmal begleitet von den Ortsratsmitgliedern Günther Maack und Helma Hartmann-Grolm.
Anzeige
Die Wesertour hat eine lange Tradition in Rinteln: Seit Jahren schon werden alle Einwohner der Kernstadt, die das 75. Lebensjahr vollendet haben, zur Fahrt mit der Brissago eingeladen. Die mitfahrenden Ortsratsmitglieder servieren dabei persönlich Kaffee, Kuchen und gegen Ende der Fahrt auch mal einen Schnaps.
In diesem Jahr haben die heftigen Regenschauer den Organisatoren einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht: Seit Mittwoch ist der Anleger am Brückentor überflutet - kurzerhand wurde die Tour umgeplant, von Hameln aus ging es weseraufwärts Richtung Bodenwerder, in Emmerthal wurde wieder umgedreht. "So haben wir auch mal einen anderen Teil der Weser kennen gelernt", kann Goebel dem zusätzlichen Organisationsaufwand etwas Positives abgewinnen.
So beliebt ist die Wesertour, dass Goebel darüber nachdenkt, die Termine auszuweiten: "Vielleicht können wir im nächsten Jahr ja vier Termine anbieten, wenn die Finanzen das erlauben."
DieÜberlegungen von WGS-Ortsratsmitglied Gert Armin Neuhäuser gehen in eine andere Richtung. Mehrere Senioren hätten ihm gegenüber kritisiert, dass bei Ehepaaren nur derjenige Partner mitfahren dürfe, der die Altersgrenze erreicht hat, schreibt Neuhäuser an Goebel. "Man könnte den nicht teilnahmeberechtigten Ehepartnern doch die Möglichkeit geben, eine Karte zum regulären Preis zuzukaufen", regt er als Antrag für die kommende Ortsratssitzung an.