Einwohnerschützen ehren Jahresmeister / Vorstand für drei weitere Jahre im Amt
"Umzug ins Eichenwäldchen ist tabu"
Rinteln (who).
"Wir als Traditionsverein sind unterm Strich immer noch zufrieden." So Schützenoberst Wilfried Stock zur Jahreshauptversammlung der Rintelner Einwohnerschützen. Finanziell sei alles im Lot und personell sei der Verein bei derzeit 70 Mitgliedern sowie einer aktiven Jugendgruppe gut aufgestellt.
Anzeige
Die Schützen machen sich allerdings Gedanken zur Diskussion um den Verkauf des Steinangers, wo das Schützenheim steht. Stock: "Für uns ist das ein künstlich hochgespieltes Thema." Ein Umzug zu den Bürgerschützen ins Eichenwäldchen sei in diesem Zusammenhang "auf jeden Fall tabu".
Der Vorstand der Einwohnerschützen bleibt nach seiner Wiederwahl für drei weitere Jahre im Amt mit Egon Könecke als erstem Vorsitzenden, Schützenoberst Wilfried Stock, Schatzmeister Peter Anders, Schriftführerin Simone Sprick, Schießsportleiter Thorsten Stock und Ilona Klein als Damenleiterin.
Im Mittelpunkt stand die Ehrung der Meister des Schießsportjahres. In der Luftgewehr-Wertung zu den Vereinsmeisterschaften standen ganz oben bei den Schützen: Andreas Bergmann, Schützenklasse; Peter Anders, Schützen alt; Egon Könecke, Senioren sowie Tanja Stock, Renate Niederland und Irmgard Bergmann bei den Schützinnen. Jahresmeister der Kleinkaliber-Wertung wurden (Schützen, Schützen Altersklasse sowie Schützen Senioren): Christian Neermann, Werner Kleinwächter und Wolfgang Niederland sowie Manuela Werner, Renate Niederland und Irmgard Bergmann. Im English Match holte sich Werner Kleinwächter den Titel vor Tanja Stock und Egon Könecke. Bei der Jahreswertung Luftgewehr standen ganz oben (Schützen, Alt und Senioren): Andreas Bergmann, Werner Kleinwächter und Kurt Bornemann sowie Tanja Mast, Kornelia Anders und Marion Krüger. Jahreswertung im Bereich Kleinkaliber: Angelika Neermann, Renate Niederland sowie Ingrid Bergmann.