1975 wurde sie mit Sand aus dem Steinhuder Meer aufgeschüttet. Daher ist das Wasser rund um die Insel etwa anderthalb Meter tief. Zuvor war es nur knapp knietief und von Schilfbänken durchzogen. Das eigentlich Besondere an dem von Menschenhand geschaffenen Freizeitparadies: Die Energieversorgung der Insel ist unabhängig und wird von Sonnenenergie und Biomasse geleistet. Auch das futuristisch anmutende "Service Center", das 2002 anstelle des abgebrannten Kiosks errichtet wurde, dient zur Gewinnung von Sonnenenergie. Das multifunktionale Dienstleistungsgebäude mit Café, Bootshaus, Lagerräumen und sanitären Einrichtungen stellt eine autarke Energieversorgung sicher. Strom und Wärme werden so aus erneuerbaren Energien ohne jeglichen Einsatz zusätzlicher Energieträger erzeugt.
Foto: jcp