Entscheidend für einen effizienten Betrieb mit verschiedenen Brennstoffen ist bei diesen Brennern die elektronische Steuerung. Sie muss den Abbrand für den jeweiligen Energieträger mit seinen speziellen Eigenschaften und der Restfeuchte optimal regeln. So erzeugt die elektronische Steuereinheit in Verbindung mit moderner Sensortechnik wie einer Lambdasonde stets den besten Wirkungsgrad und reagiert sofort, wenn der zugeführte Brennstoff beispielsweise von Buche auf Fichte wechselt.
Mit Pflanzenresten heizen
Wenn Heu die Wärme ins Haus bringt