×

UMD12/Elektro

E-Mobile rentieren sich langfristig

Anzeige

Darauf fährt man in Zukunft ab

Beim Thema Elektrofahrzeuge etwa sind noch immer viele der Meinung, dass diese zu teuer und nicht leistungsfähig genug seien. Dabei vergleichen sie häufig aber nur die Anschaffungskosten – ohne die langfristigen Effekte zu berücksichtigen. Hier fehlt oft das Wissen über die wichtigen Bewertungskriterien.

„Elektromobilität ist schon heute für unseren täglichen Fortbewegungsanspruch einsetzbar. Man muss dazu wissen, dass rund 80 Prozent der Fahrzeuge in Deutschland pro Tag nur maximal 50 Kilometer fahren. Hierfür sind jetzt bereits E-Mobile verfügbar, die zuverlässig und bezahlbar sind“, sagt Robert Feldmeier von Smiles AG, einem Anbieter dieser alternativen Mobilitätsform. Elektromobilität funktioniert schon seit Jahren vor allem im Nahverkehrsbereich rund um die Städte. Dort sichern öffentliche Verkehrsmittel oft nicht die nötige Flexibilität. Für 100 Kilometer elektrisches Fahren zahlen innovativ denkende Pendler nur zwischen einem und zwei Euro Stromkosten. Zusätzlich sollte man auch die geringen Versicherungs- und Wartungskosten sowie die hohe Wertbeständigkeit betrachten. Dabei wird schnell deutlich: Für die täglichen Fahrten ist ein effizientes E-Fahrzeug ideal. Wer heute beispielsweise auf ein E-Mobil umsteigt, spart bis zu 60 Prozent Kosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Auto. Auch das oftmals als unzureichend bezeichnete Netz an Stromtankstellen ist kein Problem. Robert Feldmeier: „Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein E-Auto zumeist über Nacht bequem an der heimischen Steckdose geladen werden kann.“

Der Experte weist auf den Paradigmenwechsel beim Verbraucher hin: „Studien zeigen, dass das Automobil als Statussymbol verlieren wird. Vor allem wird jedoch die Kostenspirale der Verbrennungsmotoren die Autofahrer mehr und mehr in Richtung Elektromobilität bringen. Mit dem gesparten Geld bleibt dann mehr Spielraum für die anderen Dinge des Lebens, wie Urlaub und Gesundheit.“

Rund 80 Prozent der Fahrzeuge in Deutschland fahren pro Tag nur maximal 50 Kilometer. Hierfür bieten sich E-Mobile an. Für 100 Kilometer elektrisches Fahren zahlen Pendler nur zwischen einem und zwei Euro Stromkosten.

Foto: djd/Smiles AG




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt