Bei den U 19 traten sieben Teams in zwei Gruppen an. Nach dem Gruppensieg verlor Westfalen das Halbfinale gegen Weser-Ems. Im Spiel um Platz drei siegte Westfalen gegen Bayern mit 5:2. Den Titel holte sich Bremen vor Weser-Ems, Westfalen, Bayern, Hannover Nord, Hannover Süd und Mittelrhein.
In der von Christa Bittscheidt (SuS Stemmen-Varenholz) und Corinna Werner (TuS Asemissen) betreuten U-19-Auswahl spielten Jessica Tilgner, Nadine Lösch (SuS Stemmen-Varenholz), Michaela Ilking (TuS Eisbergen), Sarah Berkenkamp, Larissa Pehle (beide TuS Helpup), Caroline Wöhrmann (TuS Lipperreihe), Frauke Bradt (SG Kalldorf) und Anna-Lena Kölling (TuS Langenholzhausen).
Nachdem Schleswig-Holstein seine Meldung kurzfristig zurückgezogen hatte, traten in der Altersklasse U 23 nur vier Mannschaften an, die eine Hin- und eine Rückrunde spielten.
Die Auswahl aus Westfalen schlug Hannover Nord mit 8:4 und Mittelrhein mit 12:2, verlor aber die Partie gegen Titelverteidiger Bayern mit 7:10, und lag nach den Hinspielen auf dem zweiten Platz.
In den Rückspielen präsentierte sich Westfalen in Topform und feierte im ersten Spiel einen klaren 8:1-Erfolg gegen Hannover Nord. Im vorentscheidenden Spiel gegen Bayern konnte sich Westfalen noch einmal steigern und siegte mit 7:4. Das Tor zum Titelgewinn war weit aufgestoßen.
Im letzten Spiel gegen Mittelrhein blieb es bis zum 3:1-Pausenstand spannend. Dann zog Westfalen davon und warf einenüberlegenen 13:3-Sieg heraus.
Als Bayern gegen Hannover Nord eine 3:6-Niederlage kassierte, war die Entscheidung endgültig gefallen. Westfalen holte sich den Titel vor Bayern, Hannover Nord und Mittelrhein.
Das von Sven Stein (SuS Stemmen-Varenholz) und Karin Meier (TuS Eisbergen) betreute U-23-Team spielte mit Sarah Stille, Maike Peterding (beide SuS Stemmen-Varenholz), Daniela Fliegner, Janka-Kathleen Meier, Gina Luthe (alle TuS Eisbergen), Nicole Freitag, Britta Kniepkamp (beide TuS Helpup) und Astrid Lätzsch (SG Kalldorf).