Oberturnwartin Beate Treff hatte dann noch Blumen für Wolfgang Everding und Werner Bredemeier vom Spielmannszug, denn beide waren die "Stillen Stars" der TuSG, die eine Ehrung des Kreissportbundes entgegennehmen durften. Zwei weitere Ehrungen hatte der Vorsitzende für Louisa-Marie Teich und Christa Seiffert vorbereitet. Die Eine bekam die Vereinsnadel in Bronze für 10-jährige aktive Vereinszugehörigkeit, die Andere nahm die goldene Nadel für 30-jährige aktive Mitgliedschaft entgegen. Im Jahresrückblick machte der Vorsitzende deutlich, dass die TuSG ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten anzubieten hat. "Für jeden Rolfshäger müsste da etwas dabei sein". 495 Mitglieder machen davon Gebrauch, wusste Kassenwart Horst Mühlmeister zu berichten, der ferner festgestellt hat, dass sich das sportliche Angebot 251 weibliche und 244 männliche Personen teilen. Rund ein Drittel der Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren. "Leider haben wir immer wieder Beitragsrückstände zu verzeichnen, was uns nicht nur zusätzliche Kosten verursacht, sondern auch Löcher in die Vereinskasse reißt", mahnte der Kassenwart die Zahlungsmoral einiger Mitglieder an. "Bei den hohen Kosten an laufenden Verpflichtungen (bis zu 40 Prozent der Einnahmen gehen als Beitrag an die Sportverbände wieder weg), haben wir keinen finanziellen Spielraum mehr". Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes stellten sich alle Funktionsträger für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren zur Verfügung. Neben dem Vorsitzenden Wilhelm Dieterich wurde Bettina Teich als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Horst Mühlmeisterbehält das Amt des Kassenwartes, Georg Söffker das des Schriftführers. Stellvertretender Schriftwart und Pressewart bleibt Kurt Ackmann. Oberturnwartin ist weiterhin Beate Treff, Jugendwartin Andrea Wiechmann. Sie bekommt mit Marcel Gundlach einen neuen Stellvertreter.
Als Sozialwart fungiert weiter Stefan Ackmann, als Gerätewart Rainer Gellermann. Von der Versammlung bestätigt werden mussten die Spartenleiter, die zuvor von den Abteilungen vorgeschlagen wurden: Dieter Ostfeld (Fußball), Marcel Gundlach (Fußball-Jugend), Jörg Bredemeier (Volleyball), Bettina Teich (Kinderturnen), Renate Hahne (Frauengymnastik und Frauenwartin), Jens Dieterich (Spielmannszug) und Melanie Wasner (Teakwando).