Eintracht-Trainer Uwe Kranz zählt sein Team zu den besten drei Mannschaften in der Bezirksliga
TSV Bückeberge träumt von der Meisterschaft
Frauenfußball (pm).
Der TSV
Eintracht Bückeberge steuert in der kommenden Saison voll auf Expansionskurs. Als erster Schaumburger Verein schickt der Klub drei Frauenmannschaften in die Punkterunde.
Anzeige
55 Spielerinnen gehen für die Eintracht ins Rennen und vergrößern damit nicht zuletzt auch die Auswahl für die Bezirksligaelf. Der Verein erhofft sich durch den Zulauf, der vornehmlich aus den eigenen Jugend erfolgt, dass die zweite Mannschaft in der Kreisliga deutlich stärker sein wird als zuletzt und damit einen schlagkräftigeren Unterbau darstellt. "Einzig auf dem Trainingsplatz könnte es eng werden", schwant es Trainer Uwe Kranz. Er legt aber trotz Beteiligungen bei den Einheiten von teilweise mehr als 35 Spielerinnen wert darauf, dass alle im Kader auch auf dem Trainingsplatz eine Einheit bilden sollen."Das Motto "Wir sind ein Team" hat sich im vergangenen Jahr bewährt", sagt der Coach.
Von den 20 Neuen im Kader sind die meisten längst integriert. Immerhin stammen 14 von ihnen aus der eigenen Jugend, trainieren seit der Winterpause mit dem Frauenkader und haben wie zum Beispiel Jana Stolte und Janina Bleidißel bereits in der vergangenen Saison Einsatzzeiten in der Bezirks- und Kreisliga bekommen. Zum zweiten Mal in drei Jahren kann der TSV damit eine zweistellige Anzahl eigener Talente in den Frauenbereich aufnehmen, und damit dieser Schwung nicht abreißt, wechselte Kotrainerin Marion Kowalski wieder fest in die Nachwuchsarbeit, in der sie in den vergangenen Jahren den Grundstein für den heutigen Boom beim TSV gelegt hat. Gerd Schramme, Dieter Stahlhut und Hans-Jürgen Standke erweitern dafür den Trainerkreis der Frauen. "Damit hat jedes Team zwei kompetente Ansprechpartner", sagt Kranz, der kurz vor der Sommerpause auch die Leitung der Sparte übernommen hat.
Individuell hat der Kader an Klasse gewonnen. Nun müssen sich die Teams formen. Beim Saisonziel in der Bezirksliga drückt sich Kranz indirekt aus: "Wir sind im vergangenen Jahr Vizemeister geworden und haben im Vergleich zur Rückserie keine Spielerinnen verloren. Da würde es sich wohl komisch anhören, wenn wir sagen würden, dass wir nur Fünfter werden wollen", sagt er. "Wir sind nicht das einzige Team, das sich um Platz eins bemüht, aber wir gehören dazu."
Trainer: Uwe Kranz, Gerd Schramme, Dieter Stahlhut, Hans-Jürgen Standke, Gerd Schmalz.
Betreuerin: Kerstin Bergmann.
Der Kader: Tor: Sonja Braun, Nicole Becker, Sarah Niederau.
Abwehr: Sabrina Pelzer, Nicole Gräbe, Silke Nahrhold, Jessica Klement, Stefanie Sloikowski, Kerstin Niederau, Nicole Schlotfeldt, Verena Sieling.
Mittelfeld: Inka Schütt, Ricarda Stockhorst, Kathrin Mathiesen, Karina Kasseck, Maxine Morast, Theresa Zeckel, Linda Syla, Kathrin Kiemstedt, Michelle Dethlof, Anna Bingel, Franziska Röpke, Dimitra Kirou, Lara Wittenberg, Sarah Kuhlmann.
Angriff: Meike Hunte, Ardiana Syla, Anna-Lena Tölke, Susanna Reh, Gwendolyn Nicol, Melanie Sievert, Carolin Wille.
Zugänge (mit abgebendem Verein): Janine Mensching, Laura Hitzemann, Lena Dittmann, Lorina Kowalski (alle ASC Pollhagen-Nordsehl), Lara Hoffmann (TSV Algesdorf), Nina Lutz (TSG Rohrbach, Verbandsliga Baden), Charline Wrzesinski (MTSV Olympia Neumünster), Jana Stolte, Luise Pöppel, Bianca Stahlhut, Jessica Bosien, Cornelia Tatge, Janina Bleidißel, Jessica Kühn, Marielle Schramme, Carolina Everding, Maria-Chiara Miotti, Viktoria Renner, Silvana Rother, Nora Schaper, Sabine Mania (alle eigene Juniorinnen).
Abgänge (mit aufnehmendem Verein): Alexandra Monscheuer (nach München verzogen), Bianca Kasseck (Pause).
Eigenes Saisonziel: Platz 1 bis 3.
Meisterschaftstipp: TuS Schwüblingsen, Heeßeler SV.