Mario Cascino, Schießsportwart des SV Rolfshagen, hatte den Kinder zunächst die Funktion des Lasergewehrs erklärt und einiges über den Schützenverein und die Ausrüstung der Schützen erzählt. Dann ging es an das Gewehr. Die Laseranlage hatten Cascino und Marcel Gundlach so aufgebaut, dass der Billardtisch als Auflage für das Gewehr diente. "Scharf geschossen" wurde nicht, nur per Laserstrahl, und die Treffer zeigte dann der Computer an. "Das ist interessant, und weil es so viel Spaß macht, werde ich vielleicht auch mal zum Schützenverein gehen", sagte die elfjährige Lana Fischer, die mit fünf Schuss 31,2 Ring erzielt hatte.
"Ich war noch nie hier im Jugendtreff und bin nur wegen der Aktion gekommen", sagte die neunjährige Kirsten-Annika Bühne. Das Schießen fand sie ganz lustig, aber sie hatte auch Freude daran, mit anderen Kindern draußen zu spielen und jede Menge Chips zu essen. Besonders stolz war der achtjährige Caleb Dopheide auf sein Schießergebnis. Mit fünf Schuss hatte er 32 Ring erzielt. "Damitbin ich Zweiter", freute sich der Nachwuchsschütze. Maria Cascino habe ihm super gut erklärt, wie das geht, und deshalb habe er so gut getroffen. "Einmal habe ich fast ins Schwarze getroffen", so Caleb stolz.
"Wir haben das Schnupper-Schießen angeboten, weil wir auf der Suche nach Nachwuchs und Talenten sind. Ich hoffe, dass einige der Kinder demnächst auch bei unseren Schießabenden auftauchen", sagte Mario Cascino.
Für den Jugendtreff ist die Zusammenarbeit mit den Vereinen, die in Zukunft immer wieder Veranstaltungen in der Einrichtung anbieten werden, der richtige Schritt zu einer Neubelebung. Die meisten der über 30 Kinder waren nämlich noch nie im Jugendtreff gewesen und wussten auch nicht, dass man sich dort treffen kann. "Ich komme ganz bestimmt wieder hierher", sagte Kirsten-Annika Bühne.