In der Zusammenarbeit zwischen Schule und den Angeboten der Vereine sehen der Tennisverein und auch die Grundschule ein Modell mit Zukunft. Die Kinder profitieren nicht nur von dem zusätzlichen Sportangebot, sondern werden gleichzeitig an das Angebot und die Möglichkeiten der örtlichen Vereine herangeführt. In der Sportart Tennis werden "koordinative Fähigkeiten" wie Orientierung, Rhythmisierung, Gleichgewicht und Reaktion geschult. Außerdem werden die konditionellen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit gefördert. Alle diese Fähigkeiten sind wichtig für den Alltag und viele andere Sportarten.
Die Kinder lernen den Umgang miteinander und auch gegeneinander, wobei Regeln der bestimmende Faktor sind. Durch das Wechselspiel von Siegen und Niederlagen beim Spiel lernen die Kinder, mit Erfolgen, aber auch mit Misserfolgen umzugehen.
All diese Dinge fördern das Sozialverhalten der Kinder, welches in der Schule und im Alltag eine wesentliche Rolle spielt.