Müsingen (bus).
Seit Anfang Juli präsentiert Müsingen sich als erste Bückeburger Ortschaft vollends verkehrsberuhigt. Zusätzlich zur ohnehin schon geltenden Rechts-vor-links-Regelung weisen Schilder an allen Eingangstraßen den Ort als Tempo-30-Zone aus.
"Durch die Geschwindigkeitsbeschränkung sollen in erster Linie die Kinder, aber auch alle anderen Bewohner vor uneinsichtigen und gedankenlosen Rasern geschützt werden", erklärte Ortsvorsteher Gerhard Heinrichsmeier jetzt während eines Ortstermins.
Anzeige
Vielen Müsingern sei die Raserei auf den örtlichen Verbindungen schon lange ein Dorn im Auge gewesen, verdeutlichte Heinrichsmeier. Selbst auf dem nur etwa 80 Meter langen "Kurzen Weg" würden ohne Rücksicht auf junge und sehr junge Verkehrsteilnehmer Starts wie bei der Formel 1 hingelegt. Der Ortsvorsteher: "Besondere Gefahrenschwerpunkte sind die Bushaltestelle, das 18-Familien-Haus in der Ortsmitte, der Kinderspielplatz Müsinger Straße/Auf dem Breien, die Straße Auf dem Breien und der Kinderhort "Weidenkorb" an der Teichstraße."
Trotz der Regelungen würden unterdessen noch immer zu schnell fahrende Zeitgenossen beobachtet. Heinrichsmeiers Bitte an seine Mitbewohner: "Halten Sie die Verkehrsbeschränkungen unbedingt ein." Weiterhin riet der Ortsvorsteher den Autofahrern, den Fahrweg "Am Flugplatz" nicht als Abkürzung zur "Achumer Straße" zu benutzen. Der Weg sei für Kraftfahrzeuge aller Art mit der Ausnahme landwirtschaftlicher Gefährte gesperrt.
Dieser Ratschlag besitzt auch für zwei Veranstaltungen Gültigkeit, auf die Heinrichsmeier aufmerksam machte: Anfang September kommt das Spielmobil der Stadtjugendpflege auf den Platz neben dem Dorfgemeinschaftshaus und am 9. September ist die ebendort gelegene Boulebahn Austragungsort des ersten "Müsinger Familien-Boule-Turniers". Das Siegerteam erhält einen vom Ortsvorsteher gestifteten Wanderpokal, was auf die Begründung einer Tradition schließen lässt.