Die Kinder wollten nun nach vielen Wochen des Trainings „ihren Auftritt“ haben, die Erzieherinnen ein hoffentlich erfolgreiches und für einige ein neues und ungewohntes Projekt im Tanzsport abschliessen. Und die zahlreich erschienenen Eltern, Großeltern und Geschwister durften stolz ihre Sprösslinge bei ihrer Prüfung unterstützen, denn außer Tanzen war Klatschen an diesem Tag zur sportlichen Disziplin auf der Besuchertribüne angesagt.
Jede Kita, darunter auch die St.-Marien-Kita aus Lügde, hatte das Tanzsternchen-Projekt auf seine ganz eigene Weise umgesetzt. Iniziiert, unterstützt und durchgeführt vom Bielefelder Tanzsportverein Linedance4all e. V. konnte man sich für feste Choreos und Musik entscheiden, oder selbst kreativ werden und den Kindern eigene Tanzschritte zu aktueller Lieblingsmusik beibringen, denn die Vorgabe des deutschen Tanzsportverbandes DTV zur Erlangung des kleinen Tanzsternchens sind zwei Minuten Bewegung zur Musik. Und das taten die Kleinen dann auch, mal mit lautem Schlachtruf vorweg, einheitlichen T-Shirts oder mit Krawatte und Röckchen. Auch wenn Mama nicht mit auf die Tanzfläche kam, die ungewohnt große Halle in Bielefeld und die vielen Zuschauer so manchen Knirps „erstarren“ ließ, war dies für die DTSA (Deutsches Tanzsport- Abzeichen) Abnehmerin Marina Krüger vom Linedance4all kein Problem.
Mit Einfühlungsvermögen und ihrer Erfahrung konnten auch die Schüchternen bei einer Zugabe zur taktvollen Bewegung animiert werden. Unter dem Beifall der Anwesenden konnten dann alle das begehrte Tanzsternchen sowie die Urkunden feierlich entgegennehmen.
Gut gestärkt mit Saft, Obst und Waffeln konnte man sich noch beim Kinderschminken oder dem Flohmarkt im Nebenraum über die positive Resonanz von Eltern, Erziehern und den Kids austauschen, und der Bielefelder Tanzsportverein Linedance4all e.V. mit eigenem Vereinshaus seit Oktober diesen Jahres in Heepen verkündete abschließend, dass es auch 2018 wieder ein Tanzsternchen-Projekt geben wird, denn die Nachfrage nach Bewegungsangeboten zu Musik sei definitiv vorhanden, gerade weil Musik leider nicht mehr so viel in Kitas und Schulen vermittelt werde wie noch vor zehn Jahren. Interessierte Eltern und Kindergärten können sich unter info@linedance4all.de an den Verein oder unter der Telefonnummer 0172/5838670 bei Marina Krüger für weitere Infos wenden. Diese Abnahme war in Bielefeld, geplant ist eine große Abnahme mit allen Kitas aus Lügde und Bad Pyrmont. Lügde war diesmal als Vorreiter vertreten durch die Elternratsvorsitzende Sonja Schlieker aus Lügde, sie hatte die Tanzschritte mit den Kids einstudiert, berichtet Marina Krüger.PR