Seit dem Jahr 1998 ist die Oewa für die Entsorgung des Abwassers im Stadtgebiet von Bad Münder zuständig. Mit den beiden Anlagen in Bad Münder und Eimbeckhausen ist die Oewa zudem für die Sauberkeit der Hamel verantwortlich. Aufgrund des 20. Geburtstages lädt die Oewa alle Interessierten für Donnerstag, 6. September, auf die Kläranlage am Osterberg ein, um die tägliche Arbeit für Bad Münder zu präsentieren.
1998 schloss die Oewa mit der Stadt einen Vertrag. Mit der Abwasserentsorgungs GmbH gründeten kommunaler und privater Partner eine Kooperationsgesellschaft. Seither sorgt die Oewa dafür, dass das Abwasser von rund 17 000 Menschen täglich abgeleitet und umweltgerecht behandelt wird.
Beim Tag der offenen Tür soll nun an die Anfänge der Oewa Wasser und Abwasser GmbH in Bad Münder erinnert werden.
Mit dabei ist auch die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland und erörtert Fragen des Umwelt- und Naturschutzes – ein Thema, das auch für die Oewa hohe Priorität genieße, heißt es vonseiten der Oewa. So gibt es auf dem Kläranlagengelände am Osterberg eine Hummelwiese und ein Insektenhotel.
Auch zwei Schulklassen haben sich angemeldet und absolvieren einen Rundgang über die Anlage. Noch mehr Wissenswertes über das weite Feld der Abwasserentsorgung bietet ein Schülerheft, das die Oewa in diesem Jahr erstellt hat. „Ein idealer Unterrichtsbegleiter für Schüler der dritten und vierten Klassen“, sagt Lösch. Lehrer, die das Material einsetzen wollen, können sich bei der Oewa auf der Kläranlage am Osterberg melden.
Zum runden Geburtstag der Oewa sind morgen alle Münderaner eingeladen, die Lust auf einen Kläranlagen-Rundgang haben sowie darauf, einen Blick in den Probenanalysenraum oder auch in die Büroräume der Investplaner zu werfen. Der Tag der offenen Tür findet von 9 bis 14.30 Uhr statt.