×
Neues Schlauchboot eingeweiht

Süntelbad eröffnet

HADDESSEN. Die DLRG-Ortsgruppe Haddessen und weitere Helfer hatten in wochenlangem Endspurt das Süntelbad geschruppt, gespachtelt, gepinselt, die Grünanlagen gepflegt und den Rasen gemäht. Insgesamt wurden 850 Arbeitsstunden geleistet.

Anzeige

Als besondere Instandsetzungsmaßnahme mussten die Trennwände in dem Damen-WC Bereich erneuert werden, die Platten auf der Westseite des Schwimmbeckens mussten neu verlegt werden und eine Tonne Marmorkies und ein halber Quadratmeter Hydroanthrazit mussten in den Filterraum der Filteranlage transportiert werden. Bei diesen Projekten haben sich besonders Jens und Gerd Ohlendorf, Klaus Hoferichter und Mirko und Jörg Diekmann und Kinder im Workcamp unter der Leitung von Peter Herrmann eingebracht.

Auch manche Transporte und Maschinenausleihe haben dazu beigetragen, dass die Arbeiten im Wesentlichen bis zum Saisonbeginn erledigt werden konnten.

Die Chlorgasanlage wurde, wie jedes Jahr, von einem Fachmann überprüft. Die ersten 20 Badegäste tummelten sich bei der offiziellen Baderöffnung bereits im Wasser und tauchten nach versenkten Trinkpäckchen oder bestiegen das Kanu, während die meisten Besucher sich an den Angeboten an Land erfreuten, wie Hüpfburg, Tanzdarbietungen vom TSV Bisperode. Es wurde gegrillt und es gab Kuchen und Kaffee, einen DLRG-Losverkauf. DJ Tramax aus Bensen kümmerte sich um die Musik. Ein Höhepunkt war die Taufe des neuen DLRG-Schlauchbootes auf den Namen „SÜNTEL 6“. Für die Sponsoren waren für die Stadt Hessisch Oldendorf Ratsherr Marco Guss und für den DLRG-Bezirk Weserbergland der Bezirksleiter Jörg Jennerjahn bei der Taufe zugegen. Weiterer Sponsor für das neue Siebensitzer-Schlauchboot war die Stiftung Stadtsparkasse Hessisch Oldendorf. Herm Henkel erwähnte, das die DLRG-Ortsgruppe Haddessen seit 1975 Schlauchbootfahrten im In- und Ausland anbietet, zwei Boote, die 40 und 37 Jahre gehalten haben, mussten jetzt ausgemustert werden. An der Jungfernfahrt nahmen die Ratsmitglieder Dirk Adomeit, Rüdiger Bartling, Simone Aschendorf, Norbert Beine, Marco Guss und Jörg Jennerjahn sowie Herm Henkel teil.

Von ihrer Trainerin Karin Schäfer erhielten Kinder ihre Schwimmurkunden. Die Teilnehmer der Rettungsschwimmausbildung erhielten ihre Urkunden von Jörg Jennerjahn.Bereits 60 Jahreskarten wurden zur Saisoneröffnung verkauft. Insgesamt acht Rettungsschwimmer werden in den 16 Saisonwochen Aufsicht im Süntelbad Haddessen leisten. Das Team im Kiosk besteht aus drei Mitarbeitern. Viele Gruppen haben sich zum Grillen und Zelten angemeldet. Es sind aber noch einige Termine frei.PR




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt