"Wir haben zu einer wirklich hochklassigen Zusammenarbeit gefunden", freute sich Horus-Chefin Klaudia Brommund. Ziel sei es, die Attraktivität dieser so unterschiedlichen Gruppen für gemeinsame Auftritte zu koppeln und aus dem stilistischen Kontrast von Raubvögeln, Reitern und Stelzenkünstlern neue visuelle und sinnliche Anreize zu schaffen. "Alle Beteiligten sind auf ihrem Gebiet Profis", so Klaudia Brommund, "und in der Zusammenarbeit sind fulminante, kraftvolle Bilder gelungen."
Als erster Schritt wurde dabei die Reaktion von Pferden und Raubvögeln auf den ungewöhnlichen Anblick der Stelzenläufer getestet. "Für die Vögel ist die Arbeit mit Artisten neu", so Brommund, "zum Beispiel der Anblick der Echse von den Feuervögeln oder der Spinne, wenn sie sich von oben herabseilt." Auch mit den Wolfshunden der Horus Falknerei wurde trainiert: Für sie bestand beispielsweise eine Aufgabe darin, vor dem großen Wagen herzulaufen, der von der Feuervogel-Echse Hermann Schug gezogen wird. "Wir waren wirklich überrascht, wie schnell sich die Tiere auf uns eingestellt haben", meinte der Feuervogel-Chef.
Geprobt wurde auch nachts auf dem Spectaculums-Terrain, um unter anderem die Reaktionen von Pferden, Hunden und Vögeln auf die Pyroeffekte des Theaters Feuervogel einschätzen zu können. "Völlig neu war das für die Tiere nicht", so Klaudia Brommund, "da sie beispielsweise auch schon bei Aida-Aufführungen im Einsatz waren." Zu den gemeinsamen Arbeiten gehörte außerdem ein aufwändiges Fotoshooting vor dem Bückeburger Schloss. Ein ausdrückliches Dankeschön ging von beiden Ensembles an Spectaculums-Chef Gisbert Hiller für die Erlaubnis, das Veranstaltungsgelände für die Proben nutzen zu dürfen.
Der erste gemeinsame Auftritt steht Anfang September beim Hayner Burgfest im Rahmen der Inszenierung von "Friedrich II. und seine exotische Tierwelt" an. Mit Elefanten, Kamelen, Geparden, Jagdfalken und sogar Krokodilen lassen die Horus-Falkner dabei den kaiserlichen Hof des großen Hohenstaufen wieder auferstehen. Erklärtes Ziel von Horus Falknerei und Theater Feuervogel ist indes eine gemeinsame Teilnahme an der "Apassionata". Die Gala-Pferdeshow startet am 3. November zu ihrer nächsten Deutschland-Tour und macht dabei unter anderem am 15. Dezember in Dortmund, am 27.und 28. Dezember in Bremen, am 26. Januar in Hannover sowie am 3. Mai 2008 in Bielefeld Station.