Im vergangenen Jahr wurde die Ortswehr zu einem Kleinbrand, einer Hilfeleistung bei einem umgestürzten Baum sowie zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Zudem waren die Mitglieder bei der Flüchtlingshilfe in der Linsingen-Kaserne im Einsatz. Derzeit gehören der Ortswehr 39 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 17 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr (JF), wovon fünf verabschiedet wurden, 19 Mitglieder in der Altersabteilung sowie 80 Freunde und Förderer an. Sabrina Schulz und Nils Knösel wurde aus der Jugendfeuerwehr (JF) entlassen und traten in die Einsatzabteilung über. Mit Erreichen der Altersgrenze schied Hauptlöschmeister Friedrich Müller aus dem aktiven Dienst aus, er war auch stellvertretender Ortsbrandmeister. Insgesamt leistete die Wehr 1717,5 Dienststunden. Holger Lenk wurde zum Gerätewart und Achim Kleina als Kassenführer gewählt. Bernd Siever übernimmt das Amt des Sicherheitsbeauftragten, das bisher Florian Siever inne hatte. Nach zwei Jahren stellte Rüdiger Lenk sein Amt als stellvertretenden Ortsbrandmeister aus persönlichen und beruflichen Gründen zur Verfügung. Mit 16 Ja-Stimmen, vier Enthaltungen und neun Gegenstimmen wählten die Mitglieder Steffen Schröder zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Brockmann zeichnete Friedrich Ricke und Bernd Gurski für 50-jährige Zugehörigkeit aus. Die Ehrung für 40- jährige Mitgliedschaft nahmen Dirk Kunze und Ulrich Zahn entgegen und die für 25 Jahre Benjamin Holle und Steffen Schröder. Ihre Beförderungsurkunden zum Ersten Hauptfeuerwehrmann erhielten nachträglich Horst-Dieter Schrader und Michael Freise. Ebenso beförderte der Gemeindebrandmeister Benjamin Holle zum Hauptfeuerwehrmann und in Abwesenheit Maximilian Krause zum Feuerwehrmann.
Neben der Ausrichtung des Osterfeuers wird die Feuerwehr an folgenden Jubiläen teilnehmen: Jubiläumsfest der Feuerwehr Ohr am 4. Juni, der Feuerwehr Hämelschenburg am 11. Juni und der Feuerwehr Brokensen am 20. August. Die Kameraden werden am Kuppelcontests der Feuerwehr Hämelschenburg am 10. September teilnehmen und am Kubbtunier der Feuerwehr Esperde. Der Vorhof der Feuerwache wurde saniert. Weitere Baumaßnahmen und Renovierungen werden mit dem Rückbau des Ölabscheiders noch erfolgen.