Der Ausschuss folgte bei der Festlegung des Umbaugebietes dem Vorschlag der Verwaltung. Aus der Maßnahmenübersicht ergibt sich, welche Plätze und Straßen einer Neuordnung und Verbesserung unterzogen werden sollen. Dazu gehört auch eine Neuordnung von Brachflächen und minder genutzten Flächen, wie die Verwaltung beschreibt. Unter diese fällt beispielsweise der Bereich des Gewerbeparks und Langer Garten.
Zur Verbesserung des Wohnumfeldes sollen Plätze umgestaltet, der Verkehr beruhigt, die Verkehrssicherheit gesteigert, Wegeverbindungen hergestellt und Begrünungen vorgenommen werden. In der Auflistung für die infrage kommenden Straßen und Wegeverbindungen finden sich die Coppenbrügger Landstraße, Marktstraße, Am Rundteil, Im Scheunenfeld, Lange Straße, Carl-Sasse-Straße, Langer Garten, der Platz am Rundteil, der Kirchplatz, die Einmündung Im Scheunenfeld, Verbindung Marktstraße zu Gewerbepark, Triftweg und die Pferdeaue.
Wie Döpke berichtete, gibt es zurzeit lediglich eine Presseerklärung, dass Lauenau in das Programm aufgenommen ist. Die Verwaltung warte auf den offiziellen Bescheid. Die notwendigen Verwaltungsabmachungen zwischen Bund und Land brauchen nach Döpkes Meinung einige Zeit.