"Das war eine großartige Mannschaftsleistung mit einem überragenden Keeper Nico Eßrich! Jetzt können wir erst einmal tief durchatmen", meinte der erleichterte VfL-Trainer Werner Eyßer.
Die hochmotivierten Stadthäger legten los wie die Feuerwehr. Aus einer aggressiven, griffigen Deckung markierte Heiko Wilkening die schnelle 4:0-Führung. Torjäger Stefan Franke erhöhte zum 7:3-Zwischenstand. Anschließend entwickelte sich ein typisches Kellerduell. Die Stadthäger wirkten in der Folgezeit nervös und zeigten einige Abwehrschwächen. Die Handballfreunde witterten Morgenluft und schafften durch den besten HF-Werfer, Peter Schulz (8 Tore), den 11:11- Ausgleich. Die Eyßer-Sieben konterte zur 15:14 und zur 20:17-Pausenführung.
Die Partie blieb hart umkämpft und spannend. VfL-Torwart Nico Eßrich parierte im ersten Durchgang allein vier Siebenmeter.
Nach dem Wechsel präsentierten sich die Stadthäger spielerisch und kämpferisch überlegen und zogen zur 26:20-Vorentscheidung davon. Trotz Manndeckung gegen Stefan Franke entwickelte der VfL-Angriff sehr viel Durchschlagskraft. Über ein 32:23 und 36:27 schaukelte die Eyßer-Sieben den Vorsprung locker über die Zeit.
Die HF-Spieler waren nach der niederschmetternden 38:30-Packung am Boden zerstört. Der Tabellenvorletzte war ohne Torsten Schwitzer angetreten. Der torgefährliche Rückraumschütze soll nach internen Querelen angeblich nicht mehr für Aerzen auflaufen.
VfL:
Franke 10, Wilkening 8, Burghard 5, Harting 5, Fischer 4, R. Becker 3, Kaplanski 3.