Lebensraum für Menschen mit Demenz am Tönebön am See
Sprechergremium gewählt
Hameln. Im März 2014 wurde die Einrichtung Tönebön am See – Lebensraum für Menschen mit Demenz für 52 Menschen eröffnet. Inzwischen sind 80 Prozent der Pflegeplätze belegt. Viele Angehörige kommen häufig zu Besuch und nehmen an den regelmäßig alle zwei Monate stattfindenden Angehörigenabenden teil. So haben sich die Familien untereinander gut kennengelernt. Als nächster Schritt stand jetzt die Wahl der Heimfürsprecher bevor.
Anzeige
Hameln. Im März 2014 wurde die Einrichtung Tönebön am See – Lebensraum für Menschen mit Demenz für 52 Menschen eröffnet. Inzwischen sind 80 Prozent der Pflegeplätze belegt. Viele Angehörige kommen häufig zu Besuch und nehmen an den regelmäßig alle zwei Monate stattfindenden Angehörigenabenden teil. So haben sich die Familien untereinander gut kennengelernt. Als nächster Schritt stand jetzt die Wahl der Heimfürsprecher bevor.
Sie wurden von den Angehörigen einstimmig gewählt. Es handelt sich um Klaus Tewes und seine Vertreter Frau König und Herr Teichmann, ebenfalls Angehöriger. Das Sprechergremium kümmert sich gemeinsam mit dem Seniorenrat der Stadt Hameln und dem Leitungsteam der Einrichtung um die Interessen der Bewohner.
Das Heimfürsprecher-Gremium nimmt Anregungen oder Beschwerden entgegen, berät sich mit der Heimleitung, hilft bei der Eingewöhnung der Bewohner und redet mit bei Verträgen und Entgelterhöhungen.
Foto: DIALOG
Klaus Tewes wurde von der Heimaufsicht in sein Amt berufen. Jetzt fand die erste Sitzung des Heimfürsprecher-Gremiums in der Einrichtung Tönebön am See statt. Vorstand Regine Latzko ist über diese Entscheidung und über die Bereitschaft von Klaus Tewes, der das Amt ehrenamtlich wahrnimmt, sehr froh. Für die Einrichtung ist damit die Interessenvertretung der Bewohner und ihrer Angehörigen garantiert. Klaus Tewes steht ihnen als Ansprechpartner auch außerhalb der vierwöchentlichen Sitzungen zur Verfügung.